Politisch betrachtet wird niemand einen Einwand erheben, wenn die Jahre nach dem Mauerfall und die friedliche Revolution in der DDR als Zeit der Wende bezeichnet werden. Wer weiter zurückblickt, kann aber noch weitere Wendejahre in der deutschen Geschichte und der Welthistorie ausmachen. Zum Beispiel das Jahr 1957, in dem... mehr
Tri|chlor|äthy|len 〈[–klo:r–] f. 19; unz.; Kurzw.: Tri; Chem.〉 Halogenkohlenwasserstoff mit drei Chloratomen im Molekül, Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch, die u. a. als Lösungsmittel für Fette u. Öle sowie für Extraktionszwecke verwendet wird; oV 〈fachsprachl.〉 Trichlorethylen … mehr
Li|che|nin 〈n. 11; Bot.〉 zelluloseartige Substanz in den Zellwänden der Flechten
Eng|lish|waltz 〈[inglıw:lts]〉 auch: Eng|lish Waltz 〈n.; (–) –, (–) –〉 langsamer Walzer; … mehr