Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Elisabeth von Thüringen

DAMALS 07/2007

Elisabeth von Thüringen

Für viele ihrer adligen Standesgenossen war Elisabeth von Thüringen schlicht eine Zumutung. Dass sie mehr Almosen gab als üblich, mochte noch angehen. Doch dass sie selbst Kranke pflegte und Tote wusch, dass sie wie eine Arme und Ausgestoßene leben wollte, das brachte ihr Spott und Verachtung ein. Peinlich berührt waren ihre Tischgenossen, wenn sie von einer prächtig gedeckten Tafel nichts nehmen wollte, weil die Speisen zuvor den Bauern abgepresst worden waren. Elisabeths Lebensweg führte von Ungarn über die Wartburg nach Marburg, wo sie unterhalb des Landgrafenschlosses ein Hospital errichten ließ. Eng verbunden fühlte sich die Heilige mit Franz von Assisi, der – wie sie selbst – die Welt des Luxus hinter sich gelassen hatte, um sich den Armen und Ausgestoßenen zu widmen. Düster wirkt dagegen aus heutiger Sicht die Beziehung Elisabeths zu ihrem Beichtvater Konrad von Marburg, der als gnadenloser Inquisitor in die Geschichte eingegangen ist und auch Elisabeth „um ihres Seelenheiles willen“ gezüchtigt und gedemütigt hat.

Beiträge in dieser Ausgabe


Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Crowd|sour|cing  〈[krds:sın] n. 15; unz.; IT〉 Übertragen von Aufgabenbereichen einer Firma an eine große Personengruppe, die diese Arbeitsgänge in ihrer Freizeit aus Enthusiasmus unentgeltlich im Internet verrichtet; →a. Outsourcing … mehr

Stein|ko|ral|le  〈f. 19; Zool.〉 stockbildender Polyp, der an seiner Fußscheibe ein kalkhaltiges Außenskelett abscheidet: Madreporaria; Sy Madrepore … mehr

Bein|schie|ne  〈f. 19〉 1 〈an der Ritterrüstung〉 Eisenpanzer zum Schutz der Beine 2 〈Med.〉 Vorrichtung zum Ruhigstellen eines gebrochenen od. zur Unterstützung eines gelähmten Beines … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige