Am 27. Mai feiert die von Peter dem Großen gegründete Stadt ihren 300. Geburtstag, am 31. Mai wird das rekonstruierte Bernsteinzimmer der Öffentlichkeit übergeben. Anlaß genug für Präsident Wladimir Putin, Könige, Staatsoberhäupter und Regierungschefs aus aller Welt an die Newa zu bitten. Auch DAMALS feiert mit: Unsere Hommage an das Petersburg des 18. Jahrhunderts wird eröffnet mit einem Porträt des großen russischen Modernisierers, der sein Reich so energisch nach Westen führte – und der das „Venedig des Nordens“ schaffen ließ. Zar Peter war es auch, der von seinem preußischen Bündnispartner das „achte Weltwunder“ als Geschenk erhielt: das einzigartige Bernsteinzimmer.
DAMALS 06/2003
Peter der Große und seine Stadt: 300 Jahre St. Petersburg
28. Mai 2003
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
04.06.1797
Libro d’Oro wird verbrannt
DAMALS 06/2022
Shakespeare und seine Zeit – Dichter, Mahner, Manager
Forschung
Die Sprache der Küche
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
08.08.1363
Rebellion auf Kreta
08.08.1925
Marsch des Ku-Klux-Klans
08.08.1919
Unabhängiges Afghanistan
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
La|dungs|trä|ger 〈m. 3; Phys.〉 elektrisch geladenes Materieteilchen
Ae|ro|fo|to|gram|me|trie auch: Ae|ro|fo|to|gram|met|rie 〈[ae–] f. 19; unz.〉 Herstellung von Landkarten mithilfe von aus der Luft aufgenommenen Fotografien; … mehr
Emp|find|sam|keit 〈f. 20; unz.〉 1 empfindsames Wesen, Eindrucksfähigkeit 2 〈Lit.〉 eine gefühlsbetonte Literaturströmung im 18. Jh. … mehr
Anzeige