Von Augustinus ist ein in seiner Art einzigartiges Werk erhalten, die „Rückzieher“ („Retractationes“). Hierin geht er seine Werke in chronologischer Reihenfolge durch und korrigiert, was ihm als altem Mann falsch erschien. Für die zeitliche Abfolge der Schriften und ihren jeweiligen Anlass ist das Werk eine wichtige Quelle.
Gleichsam nebenbei macht Augustinus klar, wie er verstanden werden will – und beeinflusst seine eigene Wirkungsgeschichte: Von nun an wusste jeder, was in eine Werkausgabe Augustinus’ gehören würde. Wer Werke Augustinus’ sammelte, hatte hier einen Leitfaden oder Katalog – abgesehen von den wenigen Werken, die Augustinus noch nach den „Rückziehern“ schrieb (die aber dann in einem Nachtrag festgehalten wurden)…
Autor: Prof. Dr. Volker Drecoll
Den vollständigen Artikel lesen Sie in DAMALS 12/2020