Atatürk wurde von vielen seiner Weggefährten überlebt. Nicht wenige dieser Männer und Frauen hinterließen Erinnerungen an den Gazi Pascha. In manchen ihrer Salons finden sich noch materielle Erinnerungsstücke wie Waffen, Uniformteile, Visitenkarten, vergilbte Fotografien. Andere haben ganze Bücher über ihr Leben mit Atatürk verfasst, doch es gibt auch viel unverbundenes, anekdotisches Material. Häufig ist es nur indirekt – durch die Kinder, Enkel, Neffen oder Nichten seiner Zeitgenossen – überliefert.
Das Fehlen leiblicher Nachkommen ersparte der Türkei genealogische Verquickungen von Staat und Wirtschaft. Die Voraussetzung für eine bürgerliche Dynastie mit ehrgeizigen Söhnen und Schwiegersöhnen war im Jahr 1938 nicht gegeben. Die Toten – Freunde, Kampfgefährten, Rivalen – schweigen, aber man kann sie besuchen. Von einigen soll hier die Rede sein…
Autor: Prof. Dr. Klaus Kreiser
Den vollständigen Artikel lesen Sie in DAMALS 11/2020