Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Auf nach Jerusalem!

Forschung

Auf nach Jerusalem!
Pilgerreisen wurden im Mittelalter immer beliebter. Ihre Organisation erinnert zum Teil an moderne Pauschalreisen, doch auch Gefahren drohten den Pilgern.

Einmal Jerusalem, die Lebens- und Wirkungsstätte Jesu, zu besuchen, diesen Wunsch hegte so mancher mittelalterliche Christ. Und seit eine Pilgerreise als ausreichende Buße sogar für schwere Verbrechen galt, nahmen die Pilgerströme noch mehr zu. Allerdings konnten sich grundsätzlich nur Wohlhabende eine Jerusalemfahrt leisten, um „Massentourismus“ handelte es sich nicht.

Wie aber muss man sich den Reiseverlauf und die Organisation vorstellen, welche Gefahren lauerten auf dem Weg? Andreas Klußmann findet Antworten in drei bekannten Pilgerberichten des Spätmittelalters („In Gottes Namen fahren wir“. Saarbrücken 2012). Die Berichte schrieben Felix Fabri, Dominikanermönch aus Ulm, Bernhard von Breydenbach, ein Mainzer Domdekan, und Konrad Grünemberg, ein Kaufmann aus Konstanz. Sie alle machten sich, allerdings getrennt, um 1480 auf den Weg ins Heilige Land. …

Den vollständigen Artikel finden Sie in DAMALS 01/2014.

Dr. Heike Talkenberger

Anzeige
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

To|na|li|tät  〈f. 20; unz.; Mus.〉 Bezogenheit der Töne auf die Tonika der Tonart, in der sie stehen; Ggs Atonalität … mehr

fo|to|tro|pisch  〈Adj.〉 = fototrop; oV phototropisch … mehr

♦ Elek|tro|tech|nik  〈f. 20; unz.; kurz: Elektrik〉 Lehre von der technischen Anwendung der physikalischen Grundlagen der Elektrizitätslehre

♦ Die Buchstabenfolge elek|tr… kann in Fremdwörtern auch elekt|r… getrennt werden.
» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige