Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Bezeugen Juden die christliche Wahrheit?

Die christliche Vorstellung von den Juden im hohen Mittelalter

Bezeugen Juden die christliche Wahrheit?
Bis vor wenigen Jahren wurde die Geschichte der Juden in Europa kaum als Bestandteil der europäischen Geschichte wahrgenommen. Je mehr wir aber über das mittelalterliche Judentum erfahren, desto bemerkenswerter erscheint das Ausmaß, in welchem Juden an allen Facetten des Lebens in ihrer jeweiligen Umgebung teilhatten.

Viel ist über die großen Entwicklungen geschrieben worden, die in Europa zwischen etwa 1000 und 1300 im Wirtschaftsleben, in Politik, Kultur und Religion stattfanden. Kühn übernahm man Schlagwörter wie Handelsrevolution, Staatsbildung, Renaissance, Humanismus und Reformation aus anderen historischen Epochen und betonte so, wie wichtig die mittelalterlichen Voraussetzungen für ein tieferes Verständnis der späteren Phänomene sind. Bis vor kurzem konzentrierten sich die meisten dieser Arbeiten fast ausschließlich auf die Mehrheitsgesellschaft des lateinischen Westens: die Christen. Als dann das Interesse an zuvor vernachlässigten Gruppen unter diesen wuchs – so etwa an den Frauen –, erweiterten auch die Historiker ihren Horizont: Sie blickten über die engen Grenzen des institutionalisierten Christentums hinaus und untersuchten sogenannte Außenseiter wie Ketzer, Juden und Muslime.

Die Vorstellung, die sich Christen im hohen Mittelalter von den Juden machten, ging im Grundsatz auf die Formulierung vom „Testimonium veritatis“ (Zeugnis für die Wahrheit) des Augustinus von Hippo aus dem 5. Jahrhundert zurück, die ihrerseits viel von dem Apostel Paulus entlehnte. Nach Augustinus sollten Juden in der christlichen Gesellschaft geduldet werden, seien sie doch Zeugen für die Wahrheit der Bücher des Alten Testaments und damit auch der Prophezeiungen über Jesus Christus. Damit aber dienten die Juden, ob sie es wollten oder nicht, den Christen. Um die dienende Rolle der Juden zu betonen, legte Augustinus fest, daß Christen niemals von Juden beschäftigt werden dürften. Am Ende aller Zeiten aber würde sich die Prophezeiung des Paulus erfüllen, und alle Heiden und Juden würden sich zu Christus bekehren.

Diese Grundvorstellung übernahm Gregor I. 598 in die päpstliche Gesetzgebung. Sie legte fest, daß Juden unbehelligt bleiben sollten, solange sie sich nicht über die ihnen von der christlichen Theologie zugewiesene Rolle hinauswagten: die Wahrheit des Christentums zu bezeugen und als stete Erinnerung daran zu dienen, daß Christus in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft das Heil bringe. Augustins und Gregors Modelle einer fortdauernden jüdischen Präsenz unter den Christen und die Erwartung des Paulus, daß sich die Juden bekehrten, verschwanden nie ganz aus dem Denken der Kirche über die Juden – trotz vieler Widersprüche in der Praxis. So waren etwa im Frühmittelalter viele Christen bei Juden beschäftigt, die als Landbesitzer und Unternehmer beträchtlichen Einfluß auf das soziale, kulturelle, politische und wirtschaftliche Leben ihrer Gastgemeinden ausübten. In Teilen des heutigen Südfrankreich und in Spanien galt dies bis weit über das Jahr 1300 hinaus – ermöglicht natürlich durch den kosmopolitischen Charakter der südeuropäischen Gesellschaft, die viel der muslimischen Toleranz gegenüber den „Völkern des Buches“ verdankte. Andererseits fanden einige der grausamsten Judenverfolgungen in Spanien statt: zwischen 586 und 711, also nachdem die Westgoten zur Papstkirche übergetreten waren und bevor sie von den Muslimen besiegt wurden.

Im 11., 12. und 13. Jahrhundert wuchsen als Folge neuer Anbaumethoden die landwirtschaftlichen Erträge. Dies ging Hand in Hand mit einem Wachstum der Städte. Die Zunahme lokalen und überregionalen Handels beflügelte die Entwicklung der Geldwirtschaft. Das intellektuelle Leben blühte auf, als immer mehr Schulen und Universitäten gegründet wurden.

Anzeige

Neue Verwaltungsstrukturen unterstützten die Konsolidierung der jeweiligen politischen Herrschaft. Die Amtskirche wurde reorganisiert. In Verbindung mit der Reform bestehender und der Gründung neuer Orden sah man eine wachsende Hinwendung zur Spiritualität. Diese Jahrhunderte zeigen ein lateinisches Europa, das zu sich selbst fand und im Streben nach Macht und Wohlstand seine Muskeln spielen ließ. Auch die Juden verharrten in dieser Zeit nicht im Stillstand. Im muslimischen und christlichen Spanien glänzten Solomon ibn Gabriol, Abraham ibn Ezra, Judah ha-Levi, Moses ben Nachman und Abraham Abulafia als Dichter und Philosophen. Ibn Gabriolas arabisch geschriebenes Werk „Quelle des Lebens“ wurde ins Lateinische übersetzt und viel gelesen. Die eng mit Marseille verbundene Ibn-Tibbon-Familie war für die Übersetzung vieler wissenschaftlicher und philosophischer Bücher aus dem Arabischen ins Hebräische verantwortlich, was die spätere Übertragung ins Lateinische erleichterte. Im Rheinland verfaßten Überlebende des ersten Kreuzzugs Erzählungen über die Pogrome von 1096, die an die lateinischen Romanzen erinnern und zur Verstärkung ihres Pathos die religiöse Bilderwelt des Christentums übernahmen. Eine Frömmigkeitsbewegung am Ende des 12. und während des 13. Jahrhunderts entwickelte ein faszinierendes Programm geistiger Selbstreflexion, das auf asketischen Idealen gründete. Und ebenso, wie christliche Theologen in Paris sich die Köpfe zerbrachen über die Moral einer gewinnorientierten Wirtschaft, grübelten französische und deutsche Halachisten (Rechtsvertreter) über das vertrackte Problem der Zinswirtschaft…

Literatur Anna Sapir Abulafia (Hrsg.), Religious violence between Christians and Jews: Medieval Roots, Modern Perspectives. Basingstoke 2002. J. Cohen, Living Letters of the Law: Ideas of the Jew in Medieval Christianity. Berkeley/Los Angeles 1999. Alfred Haverkamp (Hrsg.), Juden und Christen zur Zeit der Kreuzzüge. Sigmaringen 1999. M. A. Signer/J. van Engen (Hrsg.), Jews and Christians in Twelfth-Century Europe. Notre Dame 2001.

Prof. Dr. Anna Sapir Abulafia

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Ätz|kalk  〈m. 1; unz.; Chem.〉 gelöschter Kalk, chem. Kalziumhydroxid

Hu|mo|ral|pa|tho|lo|gie  〈f. 19; unz.; Med.〉 Krankheitslehre der hippokratischen u. galenischen Medizin, die eine falsche Mischung der Körpersäfte als Ursache der Krankheiten ansah

Hy|per|hi|dro|se  auch:  Hy|per|hid|ro|se  〈f. 19; unz.; Med.〉 krankhaft gesteigertes Schwitzen … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige