Das Stuttgarter Linden-Museum besitzt eine der wichtigsten Kollektionen chinesischer Lackkunst.
Titelbeitrag • Weitere Themen
Chinesische Lackkunst
25. Mai 2007
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Der Illyrische Krieg
Ein genialer Feldherr
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
10.08.997
Überfall auf Santiago
10.08.1793
Dekret gegen Königsgräber
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Man|drill auch: Mand|rill 〈m. 1; Zool.〉 Angehöriger einer buntgefärbten Art der Paviane mit ungewöhnlich großem Kopf u. langer Schnauze: Mandrillus sphinx … mehr
wech|sel|wir|ken 〈[–ks–] V. i.; hat; bes. Phys.; Biochem.〉 einer Wechselwirkung unterliegen ● Neutronen ~ mit Atomkernen; Substanzen, die miteinander ~; schwach ~de Teilchen
Mee|res|wel|le 〈f. 19〉 durch Wind, Gezeiten od. andere geophysikalische Effekte angeregte wellenförmige Bewegung der Meeresoberfläche
Anzeige