Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Das große Schweigen

Zur Frühgeschichte der Dreikönigsreliquien

Das große Schweigen
Erst durch die Überführung nach Köln rückten die Reliquien der Heiligen Drei Könige in den Blickpunkt des religiösen und politischen Interesses. Doch weshalb hatte in Mailand zuvor kein Hahn nach ihnen gekräht? Gab es Zweifel an ihrer Authentizität? Oder war sogar die ganze Geschichte nur eine geschickte Inszenierung Friedrich Barbarossas und seines Kanzlers Rainald von Dassel?

Die Geschichte der Dreikönigsreliquien vor ihrer Überführung nach Köln 1164 weist viele Leerstellen auf. Bezeichnenderweise scheint das Mittelalter am Schicksal der Weisen aus dem Morgenland nur bedingt interessiert gewesen zu sein. Sicher, schenkt man den Evangelienberichten Glauben, waren sie die Ersten, die das neugeborene Christuskind in Bethlehem als König der Könige anbeteten. Doch darin schien sich ihre heilsgeschichtliche Bedeutung bereits erschöpft zu haben. Der Aussage des Evangelisten Matthäus „Und sie zogen auf einem anderen Weg wieder in ihr Land“ (Mt 2,12) wollte man offensichtlich lange Zeit kaum etwas hinzufügen. Das weitere Schicksal der Magier blieb im Dunkeln.

Noch Jacobus de Voragine, der um 1263/1267 mit seiner „Legenda aurea“ die wirkmächtigste, weit über das Mittelalter hinaus einflussreiche Sammlung von Heiligenleben zusammengestellt hat, widmete ihnen nur einige dürre Zeilen innerhalb seiner Ausführungen zum Fest der Erscheinung des Herrn (Epiphanias, 6. Januar). Dass rund 100 Jahre nach der Translation ihrer Reliquien von Mailand nach Köln die Geschichte der Weisen aus dem Morgenland von einem der größten Hagiographen aller Zeiten schlicht nicht zur Kenntnis genommen bzw. größerer schriftlicher Erläuterungen für unwürdig erachtet wurde, setzt im Grunde das seit der Spätantike charakteristische Schweigen fort.

Von zentraler Bedeutung für die Frühgeschichte der Heiltümer ist die Gestalt der heiligen Helena (249/50–328/29), der Mutter Kaisers Konstantins I. Ihr Name ist untrennbar verbunden mit der Auffindung und wundersamen Identifizierung des „Wahren Kreuzes“ im Jahr 326. Diese durch den heiligen Ambrosius von Mailand überlieferte Legende war seit 390 im Ostteil des Römischen Reichs bekannt und wurde in der Folge vor allem durch griechische Kirchenhistoriker des 5. Jahrhunderts wie Theodoret und Sozomenos immer weiter ausge‧schmückt. Die legendenhafte Überhöhung stieß freilich nicht überall auf rückhaltloses Wohlgefallen: In einer Gesetzesverfügung vom Ende des 5. Jahrhunderts wurde gar ausdrücklich vor der Lektüre von Schriften über die Auffindung des Heiligen Kreuzes gewarnt.

Ihre Pilgerfahrt ins Heilige Land nutzte Helena zur Suche nach weiteren Reliquien: Die Früchte ihres dabei entwickelten, geradezu archäologischen Spürsinns wurden der Schleier der Gottesmutter Maria und der Heilige Rock, der später nach Trier überführt worden sein soll. Alle frühen Quellen schweigen sich freilich über die Auffindung von Dreikönigsreliquien aus. Die Verbindung, die zwischen Helena und der ersten Dreikönigserhebung konstruiert wurde, ist deutlich jüngeren Datums, rückt verdächtig nahe an die „Entdeckung“ der Heiltümer 1158 in Mailand heran, ja wird in den allermeisten Fällen gar erst nach deren Überführung nach Köln greifbar.

Anzeige

Neben Helena ist der heilige Eustorgius, zwischen 344 und 350 Bischof von Mailand, für die Frühgeschichte der Dreikönigsreliquien von eminenter Bedeutung. In seiner um 1200 anonym abgefassten Lebensbeschreibung („Vita Eustor‧gii“) finden sich zum ersten Mal substantielle Aussagen zum Schicksal der Reliquien. Von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang Entstehungszeit und -ort der Quelle. Nach ak‧tuellem Forschungsstand erfolgte ihre Abfassung nämlich erst Ende des 12. Jahrhunderts im Kölner Raum, mithin also deutlich nach der endgültigen, 1164 erfolgten Reliquientranslation in eine Stadt, die ein gesteigertes Interesse an intensiver Kultpropaganda für die neuerworbenen Reliquien haben musste, über die schlicht noch nicht allzu viel bekannt war.

In dieser Vita taucht Helena als Frau auf, „die einen ungemeinen Eifer im Sammeln von Heiligenreliquien“ entwickelt habe. So sei es ihr auch gelungen, die „Leiber der drei Weisen, die an verschiedenen Orten bestattet waren“, aufzufinden und nach Konstantinopel zu überführen. Abt Isingrim von Ottobeuren, der in seiner zeitgenössischen Chronik ganz offensichtlich an der topographischen Verortung der ursprünglichen Gräber interessiert war, spricht unter Berufung auf ältere Quellen allgemein davon, diese hätten sich im Orient befunden. In späteren Beschreibungen sollte aus dem Orient gar Indien werden. Diese Information verdanken wir Johannes von Hildesheim, Prior des Karmelitenklosters Marienau bei Hameln, der um 1364 – eventuell anlässlich der 200. Wiederkehr der Übertragung der Dreikönigsreliquien nach Köln – eine Legende verfasste, die zu den beliebtesten und am meisten verbreiteten des gesamten Spätmittelalters gehörte, die „Historia trium regum“ („Geschichte der drei Könige“). Darin wird tatsächlich von der Auffindung der Gebeine durch Helena berichtet. Nach ihren archäologischen Wundertaten in Jerusalem habe sie sich nach Indien begeben und dort die Gebeine der Heiligen Drei Könige im Austausch für den Leib des heiligen Thomas erhalten…

Dr. Ralf Lützelschwab

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Krumm|holz|kie|fer  〈f. 21; Bot.〉 Bergkiefer, Latsche

Bass|li|nie  〈[–nj] f. 19; Mus.〉 Melodieführung in der Bassstimme, basslastige Musik; oV Bassline … mehr

♦ Päd|a|go|gi|kum  〈n.; –s, –ka〉 (in einigen Bundesländern) Bestandteil der 1. Staatsexamensprüfung von Lehramtskandidaten, in dem sowohl allgemeine pädagog. als auch fachdidaktische Kenntnisse nachgewiesen werden müssen ● das ~ ablegen

♦ Die Buchstabenfolge päd|a… kann in Fremdwörtern auch pä|da… getrennt werden.
» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige