Er schrieb selbst nur wenig, doch gab er der Literaturepoche des „Sturm und Drang“ ihren Namen und faszinierte sogar Goethe: der Schweizer Christoph Kaufmann.
Teilen:
© damals.de
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Lun|gen|tu|ber|ku|lo|se 〈f. 19; unz.; Med.〉 Tuberkulose der Lunge
Spiel|be|trieb 〈m. 1〉 I 〈unz.; Theat.; Sp.〉 das Betreiben von öffentlichen Aufführungen od. Spielen ● den ~ eines Vereins aufrechterhalten, einstellen; die Kosten des laufenden ~es; ganzjähriger ~ II 〈zählb.〉 öffentlicher Betrieb für Glücksspiele … mehr
At|tack 〈[tæk] f.; –, –s; Mus.〉 lautes u. nachhaltiges Anspielen eines Tones, Anschwellen des Tones bis zur maximalen Tonstärke (beim Synthesizer) [engl., ”Angriff, Attacke“]