Sonntagsspaziergänge auf leeren Straßen – das ist für viele die lebhafteste Erinnerung an die Ölkrise des Jahres 1973. Darüber werden die gewaltigen politischen und wirtschaftlichen Folgen der Krise oft vergessen.
Teilen:
© damals.de
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
So|zi|al|psy|cho|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Teil der Psychologie, der das Verhalten des Einzelnen gegenüber bzw. innerhalb der Gemeinschaft erforscht
Rechts|wis|sen|schaft 〈f. 20; unz.〉 Lehre von den Gesetzen u. ihrer Anwendung sowie Rechtsgeschichte, –philosophie, –soziologie u. a.; Sy Jurisprudenz … mehr
Ge|run|di|um 〈n.; –s, –di|en; Gramm.〉 Deklinationsform des Infinitivs, z. B. die Kunst ”des Schreibens“ [zu lat. gerere … mehr