Im sogenannten Barmer Bruch, in unmittelbarer Nähe zur Wupper, die sich mit dem kalkarmen Wasser und feuchten Wiesen hervorragend für das Bleichen von Stoffen eignete, legte die Familie Engels im späten 18. Jahrhundert den Grundstein zum wirtschaftlichen Erfolg. Barmer Textilartikel waren stark nachgefragt.
Von den Gebäuden des Unternehmens der Familie Engels, zu denen auch eine Schule gehörte, hat unter anderem das Wohnhaus von Johann Caspar Engels, dem Großvater von Friedrich Engels, die Wirren der Zeit überlebt. In diesem „Engels-Haus“ ist heute das Museum untergebracht…
Den vollständigen Artikel lesen Sie in DAMALS 12/2021