In der Schlacht von Adrianopel besiegten die Westgoten am 9. August 378 den römischen Kaiser Valens, der bei den Kämpfen den Tod fand.
Teilen:
© damals.de
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
♦ Hy|gro|skop auch: Hy|gros|kop 〈n. 11; Meteor.〉 Gerät zum Schätzen der relativen Luftfeuchtigkeit nach der Wirkung auf organische Stoffe (gedrehte Darmsaiten, Gelatine) … mehr
Ge|hirn|quet|schung 〈f. 20; Med.〉 Folge stumpfer Gewalteinwirkung auf den Schädel, führt meist zu blutiger Erweichung von Gehirnpartien u. entsprechenden Ausfallserscheinungen: Contusio cerebri
La|bra|do|rit auch: Lab|ra|do|rit 〈m. 23; Min.〉 farbloser bis bläulicher od. bräunlicher Feldspat, als Schmuckstein verwendet … mehr