Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Die Fußtruppen der Aufklärung

Elektrisierer im 18. Jahrhundert

Die Fußtruppen der Aufklärung
Funken sprühen lassen, Weingeist entzünden, Schläge austeilen: Die Elektrizität war im 18. Jahrhundert in Mode. Mit ihren spektakulären Demonstrationen brachten umherziehende „Elektrisierer“ die neue Wissenschaft unters Volk. Sie verbanden Kommerz und Unterricht und trugen damit entscheidend zur Popularität der Naturkunde bei.

Am 18. Juli 1782 brannte die Weser bei Bremen. Martin Berschitz, seinerzeit ein berühmter Schausteller, inszenierte mit Hilfe elektrischer Fernzündungen ein eindrucksvolles Explosionsspektakel mitten im Fluss, wie die „Augsburger Ordinari Post-Zeitung“ berichtete: „Erstlich steckte er einen 40 Fuß hohen, und 3. Schuh im Durchschnitt habenden Mastbaum nebst einem Schiff zu gleicher Zeit in Brand“ (ein Fuß bzw. Schuh entspricht etwa 30 Zentimetern). Dann jagte Berschitz 24 auf Pfähle montierte Holzhäuser 50 Fuß, also über 15 Meter hoch in die Luft. Und „zum Beschluß riß er das Wasser mitten aus dem Haven, mitten im Strohm, heraus, daß es bey 100. Fuß in die Höhe fuhr und mitten dar‧innen sich der schönste Regenbogen präsentirte“. Angeblich genossen „2 mal 70000“ Menschen das Spektakel, was sicherlich mehr als übertrieben ist und sich wohl am besten mit „sehr viele Zuschauer“ übersetzen lässt.

Physik gilt heute als das am wenigsten beliebte Schulfach überhaupt, was Bildungspolitikern tiefe Sorgenfalten in die Stirn schneidet. Immer weniger junge Menschen studieren Physik, in vielen Bundesländern herrscht akuter Lehrermangel in diesem Fach. Auch die Forschung wird die mangelnde Begeisterung für die Naturwissenschaften bald zu spüren bekommen: Laut Prognosen werden der EU bald Zehntausende Forscher fehlen. Im 18. Jahrhundert galten die Naturwissenschaften dagegen nicht als dröge und schwierig. Ganz im Gegenteil: In der Aufklärung war die Naturkunde der letzte Schrei, und wer etwas auf sich hielt, experimentierte mit einer Elektrisiermaschine oder einer Laterna magica, sammelte Muscheln und Mineralien oder hielt sich zumindest über die neuesten Entdeckungen in der Gaschemie auf dem Laufenden – und sei es nur, um bei der nächsten Abendgesellschaft mitreden zu können.

Richtig ist, dass Naturwissenschaft im 18. Jahrhundert etwas ganz anderes war als heute. Die einzelnen Fachdisziplinen hatten sich noch nicht herausgebildet, professionelle Wissenschaftler, die für ihre Forschung bezahlt wurden, gab es kaum, der naturkundliche Unterricht an Schulen und Universitäten war allenfalls rudimentär vorhanden. Nicht zuletzt hatten Naturwissenschaft und Technik den Alltag der Menschen noch kaum umgestaltet, geschweige denn völlig durchdrungen, wie dies heute der Fall ist. Zwar betonten die Naturforscher der Aufklärung stets die Nützlichkeit ihrer Arbeit – dies diente aber mehr der Legitimation des eigenen Tuns, als dass es sich tatsächlich schon in praktikablen Erfindungen niedergeschlagen hätte. Die Naturkunde war im 18. Jahrhundert vor allem eines: unterhaltsam. Berschitz’ Explosionsorgie auf der Weser ist hierfür nur ein spektakuläres Beispiel.

Die Modewissenschaft der Zeit war die Elektrizitätslehre. Bereits seit der Antike wusste man, dass Bernstein (griechisch elektron) Gegenstände anzieht, wenn man ihn reibt. Aber erst in den ersten vier Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts definierten die Engländer Francis Hauksbee und Stephen Gray sowie der Franzose Charles Dufay die ersten Grundbegriffe der Elektrizitätslehre wie Leiter und Nichtleiter. Was zunächst nur eine Eigenschaft war – elektrisch –, wurde eine Kraft, ein „Stoff “, ein „Fluidum“: die Elektrizität.

Anzeige

All dies erregte noch kaum die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Dann aber, in den frühen 1740er Jahren, wurde die Elektrizität buchstäblich mit einem Schlag populär. Was war geschehen? Hatte man bis dahin meist mit Glasröhren gearbeitet, die man rieb und dann entlud, wurde nun die sogenannte Reibeelektrisiermaschine genutzt. Dabei drehte man einen meist gläsernen Körper und vermochte durch einen Reibekörper Elektrizität abzuführen. Professoren an den Universitäten in Leipzig und Wittenberg verbesserten im Verein mit Instrumentenmachern die Elektrisiermaschine entscheidend. Der Glaskörper ließ sich nun viel einfacher und schneller drehen, statt der eigenen Hand wurde ein meist aus Leder bestehendes Reibekissen direkt an der Maschine angebracht. Kurz darauf, in den Jahren 1745/46, wurde die Leidener Flasche erfunden, mit der sich Ladungen speichern und damit wesentlich stärkere (und schmerzhaftere) Entladungen erzielen ließen.

Daniel Gralath, Bürgermeister von Danzig und ein Chronist dieser frühen Elektromanie, beschrieb die ständeübergreifende Begeisterung der 1740er Jahre so: „Gelehrte und Ungelehrte, Vornehme und Geringe, ja selbst das weibliche Geschlecht wurden aufmerksam und begierig die electrischen Versuche zu sehen und selbst anzustellen. Die Lehr-Saale und Studier-Stuben der Naturforscher, worin dieselbe aufgeführet wurden, blieben nicht mehr denen Studierenden eigen … Ja selbst in denen Pallästen der Könige und Fürsten, und in denen Versammlungs-Zimmern der Grossen sahe man electrische Versuche anstellen. Und wer sollte auch wohl nicht aufmerksam werden, und in Verwunderung gerathen, wenn er siehet, daß sein eigener Körper durch blosse Annäherung eines mit der Hand geriebenen Glases, das Vermögen erlanget zu leuchten, Funken von sich zu geben, ja andere Körper in Feuer und Flamme zu setzen … Gewiß der gröste Weltweise wird bey solcher ungewöhnlicher Begebenheit der Natur seine Bewunderung nicht verbergen oder läugnen können.“ …

Literatur: Oliver Hochadel, Öffentliche Wissenschaft. Elektrizität in der deutschen Aufklärung. Göttingen 2003.

Dr. Oliver Hochadel

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

im|pro|vi|sie|ren  〈[–vi–] V.; hat〉 I 〈V. t.〉 etwas ~ 1 ohne Vorbereitung tun 2 aus dem Stegreif vortragen … mehr

Zi|ther  〈f. 21; Mus.〉 Saiteninstrument mit flachem, seitlich bauchigem Schallkörper u. fünf Melodiesaiten, die mit dem rechten Daumen, sowie daneben 24–42 unveränderl. Begleitsaiten, die mit dem rechten Zeige–, Mittel– u. Ringfinger gezupft werden [<lat. cithara … mehr

Kie|fer 1  〈m. 3; Anat.〉 bewegliches u. verstärktes, meist zangenförmig angeordnetes Werkzeug am Anfang des Verdauungsweges vieler Tiere u. des Menschen, das dem Erfassen u. der Zerkleinerung der Nahrung dient (Ober~, Unter~) ● jmdm. klappt, fällt der ~ herunter 〈fig.; umg.〉 jmd. ist sprachlos vor Erstaunen … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige