Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Eindringen in die Natur der Dinge

Annäherungen an einen Mythos

Eindringen in die Natur der Dinge
Schon seinen Zeitgenossen in vieler Hinsicht ein Rätsel, ist Leonardo heute geradezu zum Mythos des technologischen Zeitalters geworden, das er machtvoll vorwegzunehmen scheint. Hat er nicht Hubschrauber, Fahrrad, Unterseeboot und Panzer ein halbes Jahrtausend, bevor sie gebaut wurden, bereits vorausgedacht und gezeichnet?

Auf insgesamt einschlägigen 6000 Blättern hat Leonardo unablässig Zahnräder, Scharniere, Schraubengewinde, Pumpen und Werkzeugmaschinen aller Art und in allen nur denkbaren Kombinationen zu Papier gebracht, zum Entzücken aller gewieften Laubsägentüftler, Drehbankkreativen und Schraubstockvernarrten. Ist Leonardo also der Schutzheilige aller Hobbybastler, anrufbar in sämtlichen Verfugungs- und Verlötungsnöten sowie Leimkalamitäten, der gute Geist, der über allen Baumärkten waltet, Archetypus aller Daniel-Düsentrieb-Forscher, die wie er ewig auf der Suche nach der Machbarkeit des scheinbar Unmöglichen sind? Leonardo, der Erste Ingenieur der Menschheit, der erste Naturwissenschaftler im eigentlichen Wortsinn, der erste Sezierer der Natur im allgemeinen und des Menschenleibs im besonderen – ist diese Kennzeichnung eigentlich richtig? Solche Etikettierungen der Superlative sind in der Forschung nicht unwidersprochen geblieben. Ja extrem gegensätzliche Urteile stehen im Raum: Leonardo, der Formelverächter und Theorie-Ignorant, nicht einmal auf der Höhe des – eher bescheidenen – mathematischen Wissens seiner Zeit, frei spekulierender Träumer, stärker rückwärtsgewandt als vorwärtsdrängend. Auch diese Einschätzung scheint manches für sich zu haben. So fehlen in Leonardos medizinisch so exakt anmutenden anatomischen Zeichnungen bei näherem Hinsehen wichtige Organe. Mehr noch: die Aufgliederung von Blutgefäßen und anderen Körperteilen folgt einem Ordnungsschema, das nicht auf dem Autopsietisch gesehen, sondern aus der inneren Schau, ja der Vorstellungskraft des Philosophen-Künstlers geschöpft wurde. Was die technischen Zeichnungen betrifft, so sind viele von ihnen gleichfalls aus der puren Einbildungskraft geboren, science-fiction ganz besonderer Art oder noch genauer: phanta-scienza, ganz abgesehen von der Unmöglichkeit ihres Existierens bzw. Funktionierens in vielen Fällen. Gerade weil alle Leonardo-Mythen und Gegenmythen auf seine Unzeitgemäßheit hinauslaufen, sollte man ihn so weit wie möglich aus seiner Zeit verstehen – und damit in seiner Eigenart und Andersartigkeit. Diese gehört ihm zum einen unbestreitbar allein, zum anderen ist sie Teil seiner Epoche, ihres Zeitgeistes, von deren Mentaltitäten und Weltbildern uns Welten trennen. Dieser Aussage hätte Leonardo im übrigen voll zugestimmt – seine Sicht der Welt ist durch Bewegung, alles beherrschenden Wandel, auch der Sprache und der Ideen, geprägt. Leonardos Blätter sind somit Weltbefragungen mit dem Zeichenstift, Ausdruck einer praktischen Philosophie und philosophischen Praxis, welche die vorher niedrig eingestuften „mechanischen Künste“ entschieden aufwertet. Die damit einhergehende Lobpreisung der „sperienza“, der Erfahrung, Anschauung, Beobachtung und nicht zuletzt der bildlichen Darstellung bedeutet methodisch keine Verweigerung von abstrakter Reflexion, sondern im Gegenteil eine komplexe Vermischung von beidem, in jedem Fall aber eine Verherrlichung von Leonardos Metier als Ingenieur: Allein die von ihm in dieser Eigenschaft vorgenommene Bündelung von Theorie und Praxis vermag die Geheimnisse der Natur zu ergründen, ihre Gesetze zu erkennen und sie auf diese Weise zumindest ansatzweise zu beherrschen. Herrschaft über die Natur aber bedeutet Herrschaft über den Menschen, der Teil und Instrument der Natur ist. Diese hervorstechende Attraktivität seiner Kunst hat Leonardo in seinem berühmten „Bewerbungsschreiben“ von 1482/83 an Ludovico il Moro, de jure Onkel des nominell regierenden Herzogs von Mailand, Gian Galeazzo Sforza, de facto Herrscher der Lombardei, allerdings im Zwielicht der Illegitimität, hervorgehoben. In diesem Selbstpräsentationstext sind neun von zehn Hauptqualifikationen dem Bereich Militäringenieurwesen und -technik zuzuordnen; erst ganz am Schluß erwähnt Leonardo seine Fertigkeiten im Bereich der bildenden Künste im allgemeinen und darüber hinaus seine Fähigkeit, Ludovicos Lieblingsprojekt, das Reiterdenkmal seines Vaters Francesco Sforza, zu verwirklichen. Erworben hatte Leonardo diese Breitbandkenntnisse ab etwa 1470 in der Werkstatt des Florentiner Meisters Andrea del Verrocchio. Hier wurde viel praktiziert und experimentiert, vom Bronzestandbild über die Malerei bis zu reinen Ingenieurtätigkeiten. Die Lehrzeit in diesem Ambiente dürfte in Leonardos „Textualität“, in der Gestaltung seiner berühmten Niederschriften tiefe Spuren hinterlassen haben: Mit ihrem unablässigen Wechsel von Bild und Text, aber auch von einem Thema zum anderen sind und bleiben sie Berichte aus einer ganz besonderen Werkstatt – Leonardos unruhigem, bohrendem Geist. Bildungs-Eindrücke aber stehen auch negativ zu Buche. Der 1452 als unehelicher Sohn eines Notars und eines Bauernmädchens bei Vinci in der Nähe von Florenz geborene Leonardo hat sie in die zugleich bitterernste und ironische, Über- wie Unterlegenheitsgefühle gleichermaßen wiedergebende Formel eingebracht, ein „Mann ohne Bildung“ („uomo sanza lettere“) zu sein, will sagen: ohne humanistische Ausbildung, das heißt ohne sorgfältig anstudierte Kenntnisse in lateinischer Grammatik und Rhetorik, Moralphilosophie, Geschichtsschreibung und Poesie. Speziell die ungenügende Meisterung der klassischen Sprache Ciceros war in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ein Handicap für sozialen Aufstieg, wurden die führenden Humanisten doch nicht müde, die Beherrschung des Lateinischen mit intellektueller Potenz schlechthin, mit Sittlichkeit, Verantwortungsbewußtsein, ja „humanitas“, Menschsein im höheren Verständnis von Vervollkommnung und Würde schlechthin, gleichzusetzen. Bei allem stolzem Bewußtsein, sein Wissen aus tieferen Quellen, nämlich der Natur selbst zu schöpfen, wird der Nicht-Humanist Leonardo, der sich mit seinem Menschen- und Naturbild zum entschiedenen Anti-Humanisten entwickelt, doch lebenslang um elementares humanistisches Rüstzeug ringen…

Auf den Spuren Leonardos Man sollte abends oder zeitig morgens nach Vinci kommen – Bilderbuch-Toskana mit Zypressen, Pinien, Akazien und Olivenbäumen, idyllische Kleinstadt und Leonardo – das ist fast schon zuviel des Guten auf einmal. So wird der zwischen Florenz und Pistoia gelegene Ort bisweilen von Touristenmassen überrollt. Obwohl Leonardo seinen Heimatort bereits mit 17 Jahren in Richtung Florenz verlassen hat, steht er dort noch heute – verständlicherweise – im Mittelpunkt. Hauptattraktion ist das in einer Burg aus dem 13. Jahrhundert untergebrachte Museo Leonardiano, das ganz den technisch-naturwissenschaftlichen Aktivitäten Leonardos gewidmet ist. Tritt man in den ersten Ausstellungsraum, informieren zwar zunächst Schautafeln über Leonardo und sein historisches Umfeld, doch die Aufmerksamkeit wird schnell von den, nach Zeichnungen Leonardos gefertigten, Modellen in Anspruch genommen: über 50 gibt es auf zwei Stockwerken zu sehen – von Helikopter und Flugmaschine über Schaufelradschiff und Fallschirm, Schwenkkran und Bohrmaschine bis hin zum Atemgerät für Taucher und mechanischen Uhrwerken… Vom Turm der Burg bietet sich ein herrlicher Blick auf die sanft gewellte Landschaft der Umgebung. Ein rund drei Kilometer langer Spazierweg führt von Vinci aus auf den Hügel von Anchiano. Dort kann man noch das Geburtshaus Leonardos besichtigen. Auch wer daran mit einigem Grund zweifeln mag – der wunderschöne Weg durch Olivenhaine und Klatschmohnfelder lohnt sich auch so. (Museo Leonardiano di Vinci, Castello dei Conti Guidi, 50053 Vinci). http://www.leonet.it/comuni/vincimus

Nachbauten der Erfindungen Leonardos und zahlreiche weitere Infomationen über sein Leben und Werk findet man auch im:

Museo Nazionale della Scienza e della Tecnica in Mailand (Via S. Vittore 21, 20123 Milano). http://www.museoscienza.org

Anzeige

Ein Zelt aus beschichtetem Tuch Zwischen 1483 und 1486 verfaßte Leonardo insgesamt 18 Blätter „Über den Vogelflug“. Dabei setzte er sich sehr detailliert mit Flugmechanik, Wind, Luftwiderstand und Strömung auseinander. Die Untersuchungen bildeten die Grundlage für seine spektakulären Flugmaschinen. Auf einem dieser Blätter zeichnete und beschrieb Leonardo auch einen pyramidenförmigen Fallschirm – er nennt es ein „Zelt aus beschichtetem Tuch“ – mit rund 7,2 Meter Seitenlänge. Damit könne ein Mensch „aus jeder noch so großen Höhe ohne Risiko“ springen. Im Juni 2000 machte ein britischer Fallschirmspringer die Probe aufs Exempel. Mit einem anhand der Zeichnung und der Angaben Leonardos gefertigten, 85 Kilogramm (!) schweren Schirm sprang er aus 3000 Metern Höhe ab. Doch ganz so groß war sein Vertrauen in Leonardo augenscheinlich doch nicht: In 600 Metern Höhe trennte er sich von dem Nachbau und öffnete einen herkömmlichen Schirm, mit dem er dann zu Boden segelte.

Eine Brücke über das Goldene Horn Nein, bescheiden war Leonardo nicht gerade:“Ich, Euer Diener, habe gehört, daß Ihr die Absicht habt, eine Brücke von Istanbul nach Galata bauen zu lassen, aber daß Ihr es nicht habt machen können, weil keiner da war, der es konnte. Ich, Euer Diener, kann es.“ Diesen Brief schrieb Leonardo da Vinci im Jahr 1502 an den türkischen Sultan Bajazet II. Rund 300 Meter Spannweite hätte diese von Leonardo skizzierte Steinbrücke über das Goldene Horn gehabt! Doch wie so viele Ideen Leonardos, wurde auch diese nicht verwirklicht. Immerhin: Studenten der Technischen Universität Stockholm sind jüngst in einer Computersimulation zu dem Ergebnis gekommen, daß sein Entwurf auch nach heutigen Erkenntnissen tragfähig gewesen wäre. Und der norwegische Künstler Vebjorn Sand war davon so begeistert, daß er in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Selberg AS einen Nachbau in die Tat umsetzte. Allerdings aus Holz und mit einer Spannweite von „nur“ 65 Metern. Die Fußgängerbrücke verbindet heute die beiden, durch eine Autobahn getrennten, Teile der Gemeinde As östlich von Oslo.

Prof. Dr. Volker Reinhardt/Uwe A. Oster (Zusatzinformationen)

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon

Ni|xe  〈f. 19; Myth.〉 junger weibl. Wassergeist in Menschengestalt, aber mit Fischschwanz statt der Beine; Sy Wasserjungfrau … mehr

a pi|a|ce|re  〈[–te–] Mus.〉 nach Belieben (zu spielen) [ital.]

mo|disch  〈Adj.〉 1 zur augenblicklich herrschenden Mode gehörend, ihr gemäß 2 dem Zeitgeschmack, den aktuellen Trends entsprechend … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige