Vielen wird Anna Magdalena Bach, die zweite Ehefrau des Komponisten Johann Sebastian Bach, wegen des ihr gewidmeten „Notenbüchleins“ von 1722 bzw. 1725 ein Begriff sein. Über ihr Leben werden jedoch oft nur knappe Angaben gemacht, denn es ist schlecht dokumentiert. Die 1701 als Tochter eines Hoftrompeters in Zeitz Geborene wirkte als Sängerin am Hof von Anhalt-Köthen, wo sie den Capellmeister Johann Sebastian Bach kennenlernte und 1721 heiratete. Zwei Jahre später zog man nach Leipzig, wo Bach die Stelle als Thomaskantor antrat…
Autorin: Dr. Heike Talkenberger
Den vollständigen Artikel lesen Sie in DAMALS 06/2022