Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Gegen das „gedankenlose Mitleid“

Sozialreformen in Hamburg

Gegen das „gedankenlose Mitleid“
An der Entwicklung Hamburgs lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie grundlegend sich das kommunale Armenwesen in der frühen Neuzeit durch einen tiefgreifenden Normen- und Mentalitätswandel veränderte.

Der gegenwärtigen Noth muß abgeholfen, für Kranke und Abgelebte muß gesorget werden; aber den Kindern muß man Unterricht ertheilen, und Arbeit, nicht Almosen, denen geben, die irgend eine Fähigkeit zum Arbeiten besitzen, so geringe diese Fähigkeit auch seyn mag.“ So beschrieb Caspar Voght 1794 die Neuausrichtung des Hamburger Armenwesens. Zu diesem Zeitpunkt konnte er auf wichtige Erfahrungen mit der neuen armenpolitischen Strategie zurückblicken, denn bereits 1788 hatte er gemeinsam mit Johann Georg Büsch, Johann Arnold Günther und weiteren Mitstreitern die Allgemeine Armenanstalt gegründet. Diese Einrichtung erregte weit über die Grenzen der Stadt hinaus großes Aufsehen und wurde zum Vorbild für Reformen in Berlin, Wien, Marseille, Basel und zahlreichen weiteren europäischen Städten.

„Unter allen westlichen Ländern Europens“, so Voght weiter, „ist kaum irgend ein Land, wo die Summen, welche öffentliche und Privatwohlthätigkeit den Armen widmet, nicht mehr als hinreichend zu diesen Absichten wären. Aber eine unrechte Vertheilung pflegt sie meistentheils, mit wenigen Ausnahmen, bloß als einen Lohn für Faulheit, Müssiggang, Unverschämtheit und Unredlichkeit zu verwenden, und dadurch sind neue Menschengeschlechter von armen Nothleidenden entstanden, die zu einer sittenlosen und lasterhaften Lebensart gewöhnt und erzogen sind.“ …

Den vollständigen Artikel finden Sie in DAMALS 7/2015.

Dr. Dirk Brietzke

Anzeige
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

♦ Na|tron|lau|ge  〈f. 19; Chem.〉 Lauge, die bei der Reaktion des Wassers mit Natrium entsteht

♦ Die Buchstabenfolge na|tr… kann in Fremdwörtern auch nat|r… getrennt werden.

Dop|pel|rol|le  〈f. 19; Theat.; Film〉 zwei unterschiedliche Rollen, die von einem Darsteller gespielt werden

Gy|nä|ko|sper|mi|um  〈n.; –s, –mi|en; Biol.〉 Samenzelle, die ein X–Chromosom enthält [<grch. gyne, … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige