© damals.de
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Po|e|ta doc|tus 〈m.; – –, –tae [–t:] –ti; Lit.; veraltet〉 gelehrter Dichter, der sein Wissen u. die Beherrschung poetischer Formen bei seiner literarischen Arbeit bewusst anwendet u. ausstellt (Idealbild des Dichters in alexandrinischer Zeit, im Humanismus u. während der Aufklärung) [lat., ”gelehrter Dichter“]
♦ In|fra|rot|mel|der 〈m. 3〉 1 auf die Wärmestrahlung erhitzter (brennender) Gegenstände ansprechender Feuermelder 2 im Intrusionsschutz auch auf die Körperstrahlung eindringender Personen ansprechendes Warngerät … mehr
Ni|ckel|blü|te 〈f. 19; unz.; Min.〉 Mineral, das als apfelgrüner Beschlag auf Nickelerzen vorkommt; Sy Annabergit … mehr