Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Gruß von der römischen Grenze

Römerkastell Saalburg

Gruß von der römischen Grenze
Wie die Römer ihre Grenzen in Germanien sicherten und wie die Truppen dort lebten, das zeigt das Römerkastell Saalburg. Es ist die am vollständigsten rekonstruierte Befestigung dieser Zeit.

Seit dem Ende des Gallischen Kriegs im Jahr 50 v. Chr. markierte der Rhein die nördliche Grenze des Römischen Reichs. Nachdem Kaiser Domitian 85 n. Chr. die Chatten aus der Wetterau, einer fruchtbaren Ebene nördlich von Frankfurt am Main, vertrieben und das Untermaingebiet annektiert hatte, begannen an den Nebenflüssen Lahn und Dill sowie im Taunus Arbeiten zum Schutz des eroberten Gebiets. War die Demarkationslinie bis dahin nur unsystematisch gesichert gewesen, legten die Römer nun ein komplexes Überwachungssystem an, das die Vormarschwege und Flanken sichern sollte. Bis Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. wurde der Limes auch an den nördlichen und östlichen Flussrändern von Rhein und Donau ausgebaut.

Zur Überwachung des Taunusgebiets wurde um 90 n. Chr. das Holzkastell Saalburg erbaut, das anfangs für nicht mehr als 120 bis 150 Soldaten römischer Hilfstruppen konzipiert war. Zwischen 125 und 139 wurde die 2. Raeterkohorte in das Kastell verlegt. Sie blieb dort bis zur Aufgabe des Limes im letzten Drittel des 3. Jahrhunderts stationiert und baute diese zu beträchtlicher Größe aus – das Areal umfasst 147 mal 221 Meter. Die 1897 von Kaiser Wilhelm II. in Auftrag gegebene Rekonstruktion des Kastells sowie die umfangreichen Ausgrabungsfunde können heute besichtigt werden. Die Saalburg gilt als das am vollständigsten rekonstruierte und besterforschte Kastell des Obergermanisch-Raetischen Limes. Seit 2005 gehört es zum UNESCO-Welterbe Limes. …

Den vollständigen Artikel finden Sie in DAMALS 08/2013.

Christian Volkholz

Anzeige
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

The|a|ter|kar|te  〈f. 19〉 Eintrittskarte für eine Theatervorstellung

Kaul|kopf  〈m. 1u; Zool.〉 dick–plumper Süßwasserfisch, der in Forellenzuchten schädlich wird: Cottus gobio; Sy Koppe2 mehr

Na|no|elek|tro|nik  auch:  Na|no|elekt|ro|nik  〈f.; –; unz.〉 Gebiet der Elektronik mit Schaltzeiten im Bereich von Nanosekunden u. Bauelementen, die kleiner als 1 µmm sind; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige