Der Ruf eines Matrosen im Ausguck elektrisierte die an Bord zusammengepferchten Männer: „Land! Land!“ Das Glücksgefühl wurde von Hauptmann Johann Ewald vollkommen geteilt: „Nur eine Person, die nach einer langen Seereise wieder Land entdeckt, kann sich die Freude vorstellen, die wir beim Anblick der Küste empfanden. Zwölf Wochen lang hatten wir nichts anderes als Wasser gesehen und insgesamt 21 Wochen waren wir an Bord dieser schwimmenden Festungen geradezu eingeschlossen. Mehr noch, es war höchste Zeit dieser Umgebung zu entkommen, denn der Skorbut wütete unter unseren Leuten so schrecklich, dass in den letzten acht Tagen zehn Männer gestorben waren und fast zwanzig sahen dem Tod ins Auge, den sie in ihrem Leiden geradezu als Erlösung sahen.“ Es war der 18. Oktober des Jahres 1776…
Den vollständigen Artikel lesen Sie in DAMALS 05/2022