Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Italien in einem Mann

Kampf um den Mythos Garibaldi

Italien in einem Mann
Politische Lager jeglicher Couleur – Linksliberale, Faschisten, Internationalisten oder Widerstandskämpfer – haben sich auf Giuseppe Garibaldi berufen. Bis heute ist er die wichtigste Integrationsfigur Italiens.

Obwohl ich den größten Teil meines Lebens an die Verbesserung der Menschheit geglaubt habe, sehe ich mit Bitterkeit die zahllosen Übel und die weitverbreitete Korruption in diesem sogenannten zivilisierten Jahrhundert.“ So sinnierte Garibaldi enttäuscht nur zwei Jahre nachdem am 20. September 1870 italienische Truppen durch eine Bresche an der Porta Pia nach Rom eingedrungen waren. Die Einnahme der Stadt und das Ende des Kirchenstaates waren mehr durch diplomatische Ränkespiele als durch heldische Schlachten errungen worden. Das welthistorische Ereignis konnte die Bürde des Vorläufigen und Widersprüchlichen, die den italienischen Nationalstaat seit seiner Gründung belastete, nicht aufheben. Die Abkehr weiter Teile der katholischen Bevölkerung vom neuen Staat und die großen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Unterschiede zwischen den Regionen lasteten als Hypothek auf dem noch im Entstehen begriffenen Staatsgebilde.

Durch ein striktes Zensuswahlrecht waren 99 Prozent der Bevölkerung aus dem System der parlamentarischen Repräsentanz ausgeschlossen. Wichtige gesellschaftliche Kräfte waren im Parlament gar nicht oder nur in sehr geringem Maß vertreten. In den Augen vieler Beteiligter, insbesondere der glühendsten Anhänger des Risorgimento, stellte sich folglich der neue Staat als von den realen Bedürfnissen der Menschen weit entfernt und als ungerecht dar. Man sprach bald von dem Gegensatz zwischen paese legale („Land der Gesetze“) und paese reale („gesellschaftliche Wirklichkeit“): eine Zweiteilung, die bis heute die Erfahrungswelt der meisten Italiener und Italienerinnen prägt. …

Den vollständigen Artikel finden Sie in DAMALS 11/2014.

Dr. Jessica Kraatz Magri

Anzeige
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon

kunst|stop|fen  〈V. t. u. V. i.; hat〉 ein Loch im Gewebe ~ mit Fäden desselben Gewebes so stopfen, dass es von seiner Umgebung kaum zu unterscheiden ist

Cho|a|ne  〈[ko–] f. 19; Anat.〉 hintere Nasenöffnung zum Rachenraum [grch., ”Trichter“]

Tu|lar|ä|mie  auch:  Tu|la|rä|mie  〈f. 19; unz.; Vet.〉 ähnlich der Pest verlaufende, durch das Bakterium Pasteurella tularensis hervorgerufene Krankheit der Nagetiere; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige