Fern der Heimat versammelten sich im Winter 1921 zahlreiche Deutsche in Nordmarokko um einen mit Lichtern und Flaschen deutschen Bieres geschmückten Weihnachtsbaum. Die Vorgeschichte dieser Feier in der spanischen Fremdenlegion begann 1909 mit Kämpfen zwischen Spanien und den Rifkabylen rund um die spanische Exklave Melilla und einem aufziehenden Kolo-nialkrieg, in dem es um sicherheitspolitische Interessen des Staates und wirtschaftliche Interessen Einzelner ging.
Dieser Ursprung und ein ungerechtes Wehrpflichtsystem prägten nachhaltig das Bild eines Krieges der Armen für die Reichen, dazu wurde er begleitet von militärischen Rückschlägen, unzähligen Toten, Antikriegsprotesten und einem brennenden Barcelona…
Autor: Jannis Girgsdies
Den vollständigen Artikel lesen Sie in DAMALS 09/2020