Die Gründung Delphis reicht in die Zeit der Sagen und Legenden zurück. Laut dem homerischen Hymnos an Apollon (zwischen Ende des 7. Jahrhunderts und Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr.) ließ sich Apollon zuerst im nahe gelegenen Krissa nieder und schickte sich dann an, einen Drachen zu erlegen, der die Region in Angst und Schrecken versetzt hatte. Durchbohrt von den Pfeilen des Gottes, so heißt es im Hymnos, starb das Untier. Anschließend ging Apollon auf die Suche nach einer Priesterschaft. In Gestalt eines Delfins erschien er der Besatzung eines kretischen Schiffs und befahl den Männern, ihm einen Altar zu bauen und ihm als Apollon Delphinios zu huldigen. Das war der Beginn von Delphi.
In einer anderen Version der Geschichte beschreibt der Dichter Alkaios (um 630 – um 580 v. Chr.) einen vom Göttervater Zeus gemaßregelten Apollon, welcher der Anweisung seines Vaters, sich in Delphi niederzulassen, zuerst nicht Folge leistet…
Autor: David Neuhäuser
Den vollständigen Artikel lesen Sie in DAMALS 09/2021