Die Jahre 1969 und 1970 waren die Zeit der legendären Festivals. Südwestlich von Woodstock im US-Staat New York kamen Mitte August 1969 rund 400 000 junge Menschen zusammen, um drei Tage lang Musik zu hören und zu feiern, auf der Isle of White vor der englischen Südküste waren es im August 1970 mehr als 600 000. Auch in der Kleinstadt Shepton Mallet in der südenglischen Grafschaft Somerset wurde gefeiert. Zum „Bath Festival of Blues and Progressive Music“ zog es Ende Juni 1970 immerhin 150 000 Menschen.
Unter ihnen war der Milchbauer Michael Eavis, der im nahegelegenen Weiler Pilton einen Hof, die Worthy Farm, betrieb. Mit seiner Freundin Jean sei er durch eine Hecke geschlüpft, um „Led Zeppelin“ zu sehen, sagte er 1988 in einem Interview. Die friedliche Atmosphäre der Veranstaltung habe ihn schwer beeindruckt. „Ich beschloss, auf der Worthy Farm auch ein Festival auszurichten“. …
Den vollständigen Artikel lesen Sie in DAMALS 9/2015.
Dr. Armin Kübler