Liebe, Eifersucht und Rache treiben die Helden des Nibelungenliedes um. Steckt dahinter ein historischer Kern?
Teilen:
© damals.de
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Re|vi|si|on 〈[–vi–] f. 20〉 1 (nochmalige) Durchsicht, Prüfung, Überprüfung 2 Fahndung nach zollpflichtigen Gütern beim Grenzübertritt (Zoll~) … mehr
Ar|ga|li 〈m. od. n.; – od. –s, –s; Zool.〉 ein Riesenwildschaf, das in den Hochgebirgen Zentralasiens lebt [<mongol. argol … mehr
Ra|chen|blüt|ler 〈m. 3; Bot.〉 Angehöriger einer Familie meist krautiger Pflanzen, deren Blüten einem (aufgesperrten) Rachen gleichen: Scrophulariaceae; Sy Braunwurzgewächs … mehr