Häufig kam es auf Segelschiffen zu Konflikten zwischen dem Kapitän und einzelnen Mannschaftsmitgliedern. Ein Projekt untersucht die Vorgänge bei der Royal Navy zwischen 1669 und 1745.
Davon, wie es aussieht, wenn Seeleute gegen ihren Kapitän aufbegehren, dürften viele Menschen eine feste Vorstellung haben, weil ihnen sofort Bilder von der Meuterei auf der „Bounty“ am 28. April 1789 vor Augen stehen, Bilder, die sich vor allem den Hollywood-Filmen von 1935 und 1962 verdanken: Ein Schiff segelt in die ferne Südsee. Der Kapitän schikaniert seine Untergebenen erbarmungslos. Diese ertragen irgendwann die Tyrannei nicht mehr: In einer nächtlichen Verschwörung verabreden sie den Sturz des Unterdrückers. Im Morgengrauen schlagen sie zu und überwältigen den Kapitän und seine Getreuen. Sie zwingen diese, ein Beiboot zu besteigen, und setzen sie auf offener See aus. Die an Bord verbliebenen Männer segeln einer wenn auch prekären Freiheit entgegen…
Autor: PD Dr. Patrick Schmidt
Den vollständigen Artikel lesen Sie in DAMALS 10/2020
© damals.de - Redaktion Damals