Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Vom Laboratorium zur Manufaktur

Meißener Porzellan im 18. Jahrhundert

Vom Laboratorium zur Manufaktur
Johann Friedrich Böttger gilt weithin als Erfinder des europäischen Porzellans. Tatsächlich war es ein ganzes Team, das abgeschottet und unter strengster Geheimhaltung das Geheimnis des „weißen Goldes“ zu enträtseln suchte. 1710 war die Experimentierphase abgeschlossen, und auf der Albrechtsburg in Meißen wurde die erste Porzellanmanufaktur Europas gegründet.

Johann Friedrich Böttger (1682–1719), geboren in Schleiz im Vogtland, aufgewachsen in Magdeburg, trat bereits während seiner Apothekerlehre in Berlin als Alchemist und Goldmacher in Erscheinung. Nachdem er dort mit einem Experiment, bei dem er angeblich Gold herstellte, auf sich aufmerksam gemacht hatte, floh er jedoch im Herbst 1701 nach Sachsen, offenbar, weil er vermeiden wollte, bei Hof seine Kunst als Goldmacher vorführen zu müssen. Auch August der Starke brauchte immer Geld, zumal ihn die Wahl zum König von Polen ein Vermögen gekostet hatte und er seit einem Jahr im Krieg mit Schweden lag. So kam ihm die Verfügung über einen Goldmacher gerade recht, der ihm das Material für die Begleichung seiner Schulden liefern sollte.

Böttger wurde nach Dresden überführt, wo er von Ende Mai 1702 an unter strenger Abschirmung und Überwachung in einem Laboratorium im Carlowitz’schen Haus nahe dem Residenzschloss experimentieren musste. Später verlegte man das Laboratorium in das sogenannte Goldhaus, in dem im 16. Jahrhundert bereits Kurfürst August von Sachsen (1553–1586) alchemistischen Experimenten nachgegangen war. Nach einem Fluchtversuch im Sommer 1703 wurde Böttger, der den Kurfürst-König mit kleinen Betrügereien und Vertröstungen immer wieder hinzuhalten verstand, auf die Albrechtsburg nach Meißen gebracht, um dort weiterzuarbeiten. Als 1706 die Schweden in Kursachsen einmarschierten, nachdem sie August den Starken in Polen besiegt hatten, wurde Böttger schleunigst auf die Festung Königstein verlegt, damit er und sein alchemistisches Wissen nicht dem Feind in die Hände fallen würden. Von September 1706 bis September 1707 befand sich Böttger dort, ohne allerdings die Möglichkeit zu haben, weiter an seinen Experimenten zu arbeiten.

Als er im September 1707 wieder nach Dresden gebracht wurde, bezog er dort ein kleines, gut bewachtes Haus auf der Jungfernbastei, der heutigen Brühl’schen Terasse, das über eine Treppe Zugang zu Räumen in der Bastei bot, wo sich Labor und Werkstatt befanden. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt bereits klar, dass sich Böttgers Arbeiten nun nicht mehr um das Goldmachen drehen würden. Vielmehr war im Mai und Juni 1707 mit dem Kurfürsten vereinbart worden, dass bereits früher begonnene Versuche zur Herstellung eines gebrauchsfähigen und vom Aussehen her dem ostasiatischen entsprechenden Porzellans nun verstärkt betrieben werden sollten. Porzellan war – nicht zuletzt aufgrund der sich gerade ausbreitenden Chinoiserie-Mode – in Europa gesucht wie nie zuvor und dementsprechend teuer.

Dabei arbeitete Böttger keineswegs allein im Laboratorium. Bereits bei seiner Ankunft in Dresden Ende 1701 hatte August der Starke ihm mit Gottfried Pabst von Ohain (1656–1729), einem erzgebirgischen Hüttenexperten, und dem Kammerrat Michael Nehmitz (1670–1739) zwei Männer an die Seite gestellt, die Böttger einerseits überwachen, andererseits aber aufgrund ihrer eigenen Kenntnisse seine Arbeiten beurteilen und fördern sollten. 1704 kam mit Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (165–1708) noch ein vielseitig Gelehrter hinzu, der Erfahrungen in den Naturwissenschaften und mit Experimenten hatte. Dass Tschirnhaus 1701 bereits in kurfürstlichem Auftrag eine Studienreise nach Delft und Paris absolviert hatte, um dort die Geheimnisse keramischer Herstellungsprozesse zu studieren, belegt sein frühes Interesse an der Frage der Porzellanherstellung. Vom Herbst 1707 an wurde diese Gemeinschaft Forschender und Experimentierender noch durch den Arzt Jacob Bartolomaei (1670–1742) ergänzt.

Anzeige

In den Monaten, die auf Böttgers Rückkehr nach Dresden folgten, gelang dann in relativ kurzer Zeit die Erfindung marmorierter Fliesen und des Böttger-Steinzeugs (Jaspis-Porzellan), das mit seiner rötlichen bis bräunlichen Farbe an den sächsischen Jaspis erinnerte. Dabei wurden Erkenntnisse von Tschirnhaus sowie die von diesem entwickelten Brennspiegel ebenso herangezogen wie die mineralogischen Kenntnisse Pabst von Ohains, die Erfahrungen von Töpfern aus Waldenburg in der Zwickauer Mulde und Bartolomaeis Fähigkeiten als Experimentator. Böttger fasste all dies mit seinen chemischen Kenntnissen zusammen, und spätestens im Januar 1708 gelang so die Herstellung des weißen europäischen Hartporzellans. Das Meißener Porzellan wurde also in Dresden erfunden, und es war keineswegs die Erfindung eines Einzelnen, eines „heldischen Genies“, das alle Hindernisse überwand. Insofern ist auch der immer wieder aufflammende Streit um die „Urheberschaft“ des Porzellans obsolet: Weder Tschirnhaus noch Böttger wäre die Erfindung ohne die anderen Beteiligten gelungen. Vielmehr ist das europäische Porzellan Produkt eines über längere Zeit andauernden Teamworks, in dem Böttger freilich eine wichtige Rolle spielte…

Literatur: Ulrich Pietsch, Mythos Meißen. Das erste Porzellan Europas. Dresden 2008. Klaus Hoffmann, Johann Friedrich Böttger. Vom Alchemistengold zum weißen Porzellan. Berlin 1985.

Von Berlin bis Nymphenburg Über 30 Jahre lang blieb Meißen die einzige Porzellanmanufaktur im heutigen Deutschland, doch dann ging es Schlag auf Schlag: 1746 gründete der Mainzer Kurfürst-Erzbischof Johann Friedrich Carl von Ostein die Höchster Porzellanmanufaktur; am 11. Januar 1747 ordnete Herzog Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel an, im Jagdschloss Fürstenberg „allen möglichsten Fleiß und Bemühung“ anzuwenden, um dort Porzellan herzustellen. Im selben Jahr wurde die Porzellanmanufaktur Nymphenburg durch Kurfürst Max III. Joseph von Bayern gegründet, 1748 folgte die Gründung der Porzellanmanufaktur Villeroy & Boch im saarländischen Mettlach. Die erste Berliner Porzellanmanufaktur wurde 1751 gegründet, 1763 nahm Friedrich der Große die Porzellanherstellung in staatliche Obhut; damit begann die Geschichte der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM). Weitere frühe Gründungen in Deutschland sind die Porzellanmanufaktur Frankenthal in der Pfalz (1755), die Porzellanmanufaktur Gotha (1757), die Schlossmanufaktur Ludwigsburg (1758) und die Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur in Thüringen (1760). Zahlreiche weitere Gründungen folgten; jeder Landesherr war darum bemüht, eine eigene Manufaktur zu besitzen, um kein teures Importporzellan einführen zu müssen und die Wirtschaft anzukurbeln.

Dr. Katrin Keller

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

De|le|ga|ti|on  〈f. 20〉 1 Abordnung 2 〈Rechtsw.〉 Übertragung einer Vollmacht, Befugnis, Schuld … mehr

Ei|bisch  〈m. 1; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung von Kräutern u. Sträuchern der Malvengewächse: Althaea ● Echter ~ wirkt bei Bronchialkatarrhen schleimlösend u. reizlindernd: A. officinalis; … mehr

zart|be|sai|tet  auch:  zart be|sai|tet  〈Adj.〉 empfindsam, zart veranlagt … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige