Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Zerrissen zwischen den Extremen

Das Scheitern der Zweiten Republik

Zerrissen zwischen den Extremen
Die Erwartungen an die im Frühjahr 1931 ausgerufene Zweite Republik waren groß. Doch es gelang nicht, politische Brücken zwischen linken und rechten Parteien zu schlagen. 1936 verloren reaktionäre Kräfte im Militär die Geduld und putschten.

Am 14. April 1931 wurde von den Balkonen zahlloser spanischer Rathäuser aus die Zweite Republik ausgerufen und die neue rot-gelb-violette Fahne gehisst. König Alfons XIII. hatte das Land fluchtartig verlassen. Niemand schien mehr für die Monarchie eintreten zu wollen, ein System, das als überholt und marode wahr‧genommen wurde. Kein Schuss war gefallen, und selbst der Königspalast, das Symbol der davongejagten Monarchie, blieb unberührt. So hieß es bald, Spanien sei monarchistisch zu Bett gegangen und republikanisch aufgewacht. Allerorts bestand eine freudige Erwartungshaltung.

Gänzlich unerwartet kam die Republik freilich nicht. Monate zuvor, im August 1930, hatten sich in San Sebastián, dem mondänen Küstenort an der Biskaya, republikanische Führer versammelt und die Eckdaten einer künftigen republikanischen Ordnung abgesteckt. Nun, nachdem am 12. April bei landesweiten Kommunalwahlen in den großen Städten erstmals breite Mehrheiten für die republikanischen Parteien zustande gekommen waren, gab es kein Halten mehr. Auch wenn der Regimewechsel überraschend kam, war er im Grunde keine Überraschung. …

Den vollständigen Artikel lesen Sie in DAMALS 11/2015.

Prof. Dr. Carlos Collado Seidel

Anzeige
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

di|zy|got  〈Adj.; Biol.〉 zweieiig ● ~e Zwillinge Zwillinge, die sich aus zwei befruchteten Eizellen entwickelt haben … mehr

Thi|ol  〈n. 11〉 organisch–chem. Schwefelverbindung, bei der das Sauerstoffatom der Hydroxylgruppe eines Alkohols durch ein Schwefelatom ersetzt wurde; Sy Mercaptan … mehr

Fel|der|wirt|schaft  〈f. 20; unz.; Landw.〉 ein System landwirtschaftlicher Bodenbewirtschaftung mit strenger Trennung von Acker– u. Wiesenland, bezeichnet nach der Anzahl der Felder, die in bestimmter Reihenfolge mit Früchten bebaut werden (z. B. Drei~)

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige