Es ist beeindruckend, wie stark archäologische Funde unsere Kenntnisse über die Vergangenheit gerade in den letzten Jahren erweitert und vertieft haben, vor allem dann, wenn die untersuchten Kulturen keine oder kaum Schriftzeugnisse hinterlassen haben. Dies betrifft etwa im Mittelalter die Merowinger-Zeit, die slawischen Kulturen im Osten oder die Wikinger-Zeit im Norden. Aber auch dann, wenn Texte und Bilder vorliegen, bietet die Archäologie neue Erkenntnismöglichkeiten, etwa über das Alltagsleben der einfachen Menschen, und kann so ein wichtiges Korrektiv für historische Deutungen sein.
Die Einführung zur Archäo‧logie des Mittelalters und der Neuzeit vermittelt kompaktes Grundwissen zu allen relevanten Themengebieten, von der Wissenschaftsgeschichte über die Methoden der Archäologie und die verschiedenen Forschungsfelder bis hin zu Fragen der Praxis. Allgemeine Ausführungen werden anhand eines Beispiels konkretisiert, etwa die Archäologie des Kultes anhand des merowingischen Gräberfelds von Lauchheim oder die Stadtarchäologie anhand der Untersuchungen in der Lübecker Altstadt. Fotos, Graphiken und Zeichnungen veranschaulichen die Zusammenhänge, Literaturhinweise und Internet-Links komplettieren die Informationen.
Rezension: Dr. Heike Talkenberger