Das Jahr 2004 stand nicht nur in Paderborn ganz im Zeichen des heiligen Bonifatius, dessen Todestag sich zum 1250. Mal gejährt hat. Neben zwei neuen Biographien über den „Apostel der Deutschen“ von Hubertus Lutterbach und Lutz E. von Padberg ist zum einen auf den Katalog zur Ausstellung im Fuldaer Vonderau-Museum hinzuweisen, zum anderen auf den prächtigen Bild-/Textband von Michael Imhof und Gregor K. Stasch.
Der broschierte Katalog (ISBN 3-937251-63-4, 97 Seiten, 8,80 €)zeigt alle Exponate der Ausstellung und führt zudem in kurzen, einleitenden Texten in das Thema ein. Das Layout des Katalogs ist sehr schön, die Bild- und Druckqualität bestechend. Wenig attraktiv ist leider das Titebild, das alles andere denn einen so schön gemachten Katalog dahinter vermuten lässt.
Was über die hohe Qualität von Druck und Abbildungen in bezug auf den Katalog gesagt wurde, gilt in einem noch höheren Maße für den Text-/Bildband von Michael Imhof und Gregor K. Stasch. Viele der Abbildungen sind großformatig, zum Teil sogar über eine Doppelseite gezogen, wiedergegeben. Die Bilder machen Lust darauf, auf den Spuren des heiligen Bonifatius zu wandeln. In den Aufsätzen des Bandes wird das Leben des Missionars in einen breiteren Kontext gestellt – von der Christianisierung in Spätantike und frühem Mittelalter bis hin zu der politischen Vereinnahmung des Heiligen im 19. und 20. Jahrhundert. Darüber wird das Leben und Nachleben des Heiligen in verständlichen und gut lesbaren Texten geschildert. Ein wirklich schöner Band!
Rezension: Oster, Uwe A.