Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Das römische Köln

Fischer, Thomas / Trier, Marcus

Das römische Köln

Köln war eine der ältesten und größten römischen Städte Deutschlands. Noch vor der Zeitenwende erhielt die Siedlung am Rhein das römische Stadtrecht und wurde um 50 n. Chr. zur Kolonie mit dem Namen Colonia Claudia Ara Agrippinensium erhoben, wovon sich der heutige Namen ableitet. Immer noch sind die Reste des römischen Köln im Stadtbild präsent, und spektakuläre Funde offenbaren immer wieder neue Seiten der antiken Stadt. Das Buch „Das römische Köln“ stillt nun das Bedürfnis nach einem aktuellen archäologischen Gesamtüberblick, der sich aus der andauernden Grabungstätigkeit im Stadtgebiet ergibt.

Die beiden Autoren sind ausgewiesene Experten der Kölner Archäologie. Thomas Fischer hat seit 1992 den Lehrstuhl für provinzialrömische Archäologie in Köln inne, Marcus Trier ist Direktor des Römisch-Germanischen Museums und Leiter der Archäologischen Bodendenkmalpflege. Erschienen ist das Buch im J.P. Bachem Verlag , der in der Reihe „Historische Stadtführer“ versucht, dem Leser einen wissenschaftlich fundierten und dennoch verständlichen Einblick in die Geschichte der Stadt zu geben.

Angefangen bei der Jungsteinzeit und der Siedlungsgeschichte der Kölner Bucht wird die Geschichte über die einzelnen historischen Etappen bis in die Zeit der Völkerwanderung besprochen: Die Gründung des ersten Gemeinwesens, das „oppidum ubiorum“, soll durch Ansiedlung des germanischen Stammes der Ubier und durch die Anlage eines regelhaften Stadtplanes in einem topografisch günstigen Gelände erfolgt sein. Hier werden zur Ergänzung der wenigen archäologischen Befunde das Beispiel Waldgirmes in Hessen als Modell herangezogen und schriftliche Quellen, wie z.B. Plinius, ausgewertet. Man erfährt, wie sich die alte Böschung zur Rheinaue noch am Treppenaufgang zwischen Rathaus und Altermarkt abzeichnet und dass man Reste eines orthogonalen Stadtplanes an den Ausfallstraßen bei der Grabung am Waidmarkt gefunden hat. Gezeigt werden aber auch die ehemaligen römischen Nekropolen. Diese lagen im Gegensatz zu den christlichen Friedhöfen außerhalb der Stadt, wurden aber im Zuge der Stadterweiterung in das Stadtgebiet integriert, was manch erstaunliche Anekdote zur Folge hat. So wurde z.B. das römische Gräberfeld um die Kirche St. Gereon im 6. Jahrhundert von Gregor von Tours für einen Friedhof voller Märtyrer gehalten. Im Mittelalter wurden die Gebeine daher zur Reliquiengewinnung ausgegraben.

Aufgelockert wird diese ausführliche Darstellung durch den ständigen Bezug auf neue archäologische Erkenntnisse, die reich bebildert sind und so dem Leser immer wieder einen optischen Bezugspunkt zum gerade Gelesenen bieten. Eine gute Idee sind auch die farblich hervorgehobenen Kästen. Hier werden nähere Informationen zu historischen Persönlichkeiten, archäologischen Artefakten oder Sachverhalten geliefert. Zusätzlich helfen Karten und Pläne, die Zusammenhänge besser zu verstehen und genau zu verorten. Diese sind zum Teil zwar von hervorragender Qualität was die Genauigkeit angeht, allerdings sind sie unterschiedlichen Quellen entnommen, was manchmal einen zusammengestückelten Eindruck erweckt. Auch wenn einige wissenschaftliche Details herausgefallen wären, ein gemeinsames Design aller Grafiken hätte verhindert, dass sich der Leser jedes mal neu orientieren muss.

Sicherlich nicht nur für den Fachmann interessant sind die zahlreichen Bezüge auf erst vor Kurzem abgeschlossene Grabungen. Hier bekommt der Leser einen lebendigen Einblick in die Kölner Archäologie und kann mit eigenen Augen sehen, was in Köln noch alles im Boden steckt und welche Erkenntnisse daraus gewonnen werden können. Insgesamt ist dies ein gelungener Stadtführer durch das römische Köln. Für den Stadttouristen ist das Buch aber weniger geeignet, da es zu den meisten erwähnten Orten keine Routenvorschläge gibt und bei der Vorstellung von Museen keine Informationen zu Öffnungszeiten enthalten sind. Umso interessanter ist es hingegen für jene, die neugierig auf die römische Geschichte der Stadt Köln sind und umfangreiche Informationen zum Thema suchen.

Anzeige

Rezension: Philipp Hagdorn

Fischer, Thomas / Trier, Marcus
Das römische Köln
J.B. Bachem Verlag, Köln 2013, 304 Seiten, Buchpreis € 24,95
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Ne|on  〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: Ne〉 Edelgas, chem. Element, Ordnungszahl 10 [<grch. neos … mehr

Thi|ol  〈n. 11〉 organisch–chem. Schwefelverbindung, bei der das Sauerstoffatom der Hydroxylgruppe eines Alkohols durch ein Schwefelatom ersetzt wurde; Sy Mercaptan … mehr

Tri|fo|kal|glas  〈n. 12u; Opt.〉 durch besonderen Schliff für drei verschiedene Entfernungen verwendbare Brillengläser; →a. Bifokalglas … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige