Ebenfalls eine große Synthese zum Thema hat der Politologe Herfried Münkler vorgelegt. Auch er relativiert die deutsche Kriegsschuld: Er betont, dass der preußische Militarismus, der oft für den Krieg verantwortlich gemacht werde, keineswegs in allen Gesellschaftsschichten vorhanden gewesen sei. Besonders anregend liest sich Münklers letztes Kapitel, in dem er den Ersten Weltkrieg als politische Herausforderung auch für die Gegenwart beschreibt. Wird Deutschland aus den Kriegen lernen und als Land in der Mitte Europas eine überzeugende Vermittlerrolle übernehmen?
Rezension: Dr. Heike Talkenberger