Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Die Ritter des Herrn – Geschichte der geistlichen Ritterorden

Demurger, Alain

Die Ritter des Herrn – Geschichte der geistlichen Ritterorden

Für die mittelalterliche Geschichte zutiefst prägend war die Idee des kämpferischen Einsatzes für den christlichen Glauben, waren die Kreuzzüge und damit verbunden, die Ausbildung von geistlichen Ritterorden. Ursprünglich in Jerusalem gegeründet, hatten sie zunächst die Aufgabe, die Pilger, die die heiligen Stätten besuchen wollten, vor Feinde zu schützen, insbesondere vor den Muslimen. 1120 wurde der Orden der Templer ins Leben gerufen, es folgten die Johanniter (Hospitaliter) und der Deutsche Orden, der im 13. Jahrhundert die Missionierung des Ostens begann. Der französische Historiker Alain Demurger schildert in seinem Buch „Die Ritter des Herrn” sowohl die Entwicklung der geistlichen Ritterorden von ihrer Entstehung bis zu ihrem Niedergang im 15./16. Jahrhundert – einschließlich der Staatswesen der Johanniter auf Rhodos und des Deutschen Ordens in Preußen – als auch die innere Struktur der Orden, ihre Regeln, die Rekrutierung der Ordensmitglieder, deren karitative Tätigkeit sowie den Ordensbesitz. Entgegen einer älteren These, nach der der christliche Kreuzzugsgedanke ein Reflex auf den muslimischen „djihad” gewesen sei, weist Demuger schlüssig nach, daß die geistlichen Ritter maßgeblich in benediktinischer Tradition standen und ihr Selbstverständnis sich am Vorbild der Makkabäer orientierte, die bereit gewesen waren, sich für ihren Glauben zu opfern.

Rezension: Talkenberger, Heike

Demurger, Alain
Die Ritter des Herrn – Geschichte der geistlichen Ritterorden
Verlag C. H. Beck, München 2003, 399 Seiten, Buchpreis € 26,90
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Ne|ben|schluss|ge|ne|ra|tor  〈m. 23; El.〉 elektrischer Generator, bei dem Erregerwicklung u. Anker parallelgeschaltet sind

Nie|ren|be|cken  〈n. 14; Anat.〉 in der Niere der höheren Wirbeltiere u. des Menschen vom sekundären Harnleiter gebildetes, fächerförmiges Sammelbecken: Pyelon

Er|dau|e|rung  〈f. 20; unz.〉 das Erdauern

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige