Wie wurde der Vorabend des Ersten Weltkriegs mit seinen politischen Spannungen filmisch festgehalten, wie die Reaktionen auf die Kriegserklärung und die ersten Kämpfe? Das Deutsche Filminstitut in Frankfurt präsentiert noch nie gezeigte Archivfunde aus ganz Europa; Nachrichtenfilme, Dokumentaraufnahmen und Spielfilme verbinden sich zu einem hochinteressanten Prisma der Spannungen und Konflikte. Zu sehen sind etwa ein englischer Streifen über den „Luftkrieg von morgen“ von 1909, militärische Propagandafilme aus Italien und Deutschland von 1910 bzw. 1912, die deutsche Invasion aus französischer Perspektive oder die dänische Sicht auf die Ereignisse von 1915 mit dem Titel „Die Schwerter heraus“.
Rezension: Dr. Heike Talkenberger