Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Kalter Krieg um Speer und Heß – Die Geschichte der Gefangenen von Spandau

Goda, Norman J. W.

Kalter Krieg um Speer und Heß – Die Geschichte der Gefangenen von Spandau

Im West-Berliner Militärgefängnis Spandau inhaftierte man nach 1946 sieben hohe Vertreter des Nationalsozialismus, die beim Nürnberger Prozess zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden waren – unter ihnen der Rüstungsminister Albert Speer, der Stellvertreter Hitlers Rudolf Heß, die Admiräle Karl Dönitz und Erich Raeder sowie der „Reichsjugendführer“ Baldur von Schirach. Die vier Siegermächte übernahmen gemeinschaftlich die Überwachung der Gefangenen, um deren Behandlung heftig gestritten wurde; ein Reflex der Spannungen des Kalten Kriegs.

Nun legt der amerikanische Historiker Norman J. W. Goda eine detaillierte Darstellung der Geschehnisse und Konflikte rund um Spandau vor. Auf der Grundlage von neu zugänglichem Archivmaterial berichtet er von den Insassen und ihrer Zeit in der Haftanstalt, besonders ausführlich von Heß und Speer. Die Erkenntnisse des Autors könnten übrigens auch für den heutigen Umgang mit verurteilten Kriegsverbrechern bedeutsam sein.

Die Haftanstalt wurde übrigens nach dem Freitod von Heß, dem letzten Gefangenen, 1987 abgerissen; man befürchtete, sie könnte zur Wallfahrtsstätte für Neonazis werden.

Rezension: Stetzler, Fabian

Goda, Norman J. W.
Kalter Krieg um Speer und Heß – Die Geschichte der Gefangenen von Spandau
Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 2009, 460 Seiten, Buchpreis € 39,90
Anzeige
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Epi|kan|thus  〈m.; –; unz.; Med.〉 angeborene sichelförmige Hautfalte am Innenrand des Oberlids, die sich zum Unterlid spannt u. die Vereinigungsstelle von Ober– u. Unterlid am inneren Augenwinkel verdeckt; Sy Mongolenfalte … mehr

Jung|fern|häut|chen  〈n. 14; Anat.〉 dünnes, ringförmiges Häutchen am Eingang zur Scheide, das beim ersten Geschlechtsverkehr zerreißt; Sy Hymen1 mehr

Ka|li|um|jo|did  〈n. 11; Chem.〉 Kaliumsalz des Jodwasserstoffs; oV 〈fachsprachl.〉 Kaliumiodid; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige