Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Leben und Wirken der Gebrüder Humboldt

Peter Korneffel

Leben und Wirken der Gebrüder Humboldt

Der Naturforscher Alexander von Humboldt und der Staatsmann und Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt haben Wissenschaft und Gesellschaft im 19. Jahrhundert stark geprägt. Ihrem Wirken in und ihrem Einfluss auf Berlin widmet sich der Journalist Peter Korneffel in seinem Band „Die Humboldts in Berlin. Zwei Brüder erfinden die Gelehrtenrepublik“. Reich bebildert und anschaulich geschrieben, richtet sich das Werk an ein breites Publikum. Der Gebrauch des historischen Präsens soll den Leser nah an das Geschehen bringen, dadurch liest sich das Buch allerdings mehr wie ein fiktiver Roman als wie eine historische Darstellung. Der Band ist in zehn chronologisch aufeinanderfolgende Kapitel eingeteilt. Das Literaturverzeichnis mit Bildnachweis fällt angemessen aus, Anmerkungen im Text fehlen aber leider. Dafür bietet eine vierseitige Chronologie einen hilfreichen Überblick. In den einzelnen Kapiteln finden sich außerdem Exkurse zu wichtigen Ereignissen, die auch die beiden Humboldt-Brüder beeinflussten.

Peter Korneffel stellt in seinem Buch das schwierige Verhältnis der Humboldts zu Berlin in den Vordergrund. Beide strebten nach persönlicher, gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Freiheit. Dem biederen Berlin konnten die beiden Brüder daher nicht viel abgewinnen. Der Naturforscher Alexander störte sich vor allem an dem sandigen Boden, welcher den Pflanzenanbau erschwerte, während der Reformer Wilhelm fand, man sei in Berlin zu ignorant gegenüber seiner Idee von Individualität. Deshalb verbrachten beide, nachdem sie im Schloss Tegel unter dem Einfluss des Hauslehrers Joachim Heinrich Campe aufgewachsen waren, die ersten Jahrzehnte nach ihrer Jugend außerhalb Berlins. Alexander führte in dieser Zeit unter anderem seine Forschungsreise mit dem Botaniker Carl Ludwig Willdenow nach Amerika durch, während sich Wilhelm mit Caroline von Dacheröden verlobte und nach Jena zog. Dort trafen die beiden auch auf Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe.

Alexander und Wilhelm kehrten erst spät wieder in ihre Heimatstadt zurück. Dass Berlin trotzdem entscheidend von den beiden geprägt wurde, kann der Autor stringent darlegen. Neben dem materiellen Erbe, wie zum Beispiel der von Wilhelm gegründeten Universität, Alexanders Reisetagebüchern oder seinen ethnologischen, botanischen und mineralogischen Sammlungen, beschreibt der Verfasser auch das immaterielle Erbe. Er benennt unter anderem die Weltoffenheit und Lebensart der Berlinerinnen und Berliner, deren Ursprung er in den Freiheitsidealen der Humboldts sieht, oder auch Wilhelms Bildungsreform, die über Berlin hinaus das ganze Reich veränderte und die Preußische Akademie der Wissenschaften, deren Mitglieder beide Brüder waren, neu strukturierte.

Abschließend lobt Korneffel das zukünftige Humboldt-Forum in Berlin als Weltkulturzentrum. Dabei geht der Autor leider nicht auf die Kritik an den Planern des Forums ein, denen vorgeworfen wird, sich nicht genügend mit der deutschen Kolonialgeschichte auseinanderzusetzen, da die Herkunft vieler künftiger Exponate ungeklärt ist.

Der vorliegende Band bietet mit etwa 100 Abbildungen und einer detaillierten Beschreibung von Emotionen und Gedanken der Humboldt-Brüder einen sehr persönlichen Einblick in das Leben und Wirken der beiden Gelehrten und ihre spannende Beziehung zu Berlin. Wissenschaftliche Tiefe darf man von dieser Publikation aber nicht erwarten.

Anzeige

Rezension: Marius Ellermeyer

Peter Korneffel
Die Humboldts in Berlin
Zwei Brüder erfinden die Gelehrtenrepublik
Elsengold Verlag, 2017, 208 Seiten, € 24,95

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Durch|gang  〈m. 1u〉 1 Öffnung, Weg zum Durchgehen, schmale Gasse, Torweg, Torbogen, schmaler Gang, Tunnel 2 〈Astron.〉 Zeitpunkt, an dem ein Planet den Meridian überschreitet; … mehr

Je|ju|ni|tis  〈f.; –, –ti|den; Med.〉 Entzündung des Leerdarms, eines bestimmten Darmabschnitts [zu lat. ieiunus … mehr

te|le|ma|tisch  〈Adj.〉 die Telematik betreffend, auf ihr beruhend ● eine ~ gestützte Lernumgebung

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige