Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Normalität und Fragilität – Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg

Müller, Tim B./ Tooze, Adam (Hgg.)

Normalität und Fragilität – Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg

Die Zwischenkriegszeit hat allgemein – und ganz besonders im deutschen Sprachraum – einen zweifelhaften Ruf. Sie steht hier vor allem für wirtschaftliche Not, eine zerrissene Gesellschaft, politische Gewalt und einen letztlich gescheiterten Versuch, ein demokratisches Gemeinwesen zu etablieren. Aber auch abseits der deutschen Lesart der Zwischenkriegszeit als Vorgeschichte zur Nazi-Herrschaft ist das Bild düster: Grenzkonflikte und Bürgerkriege in Osteuropa und Spanien, Aufkommen des Faschismus und die Weltwirtschaftskrise sind fast immer so orchestriert, dass eine Geschichte der Zwischenkriegszeit zwangsläufig eine Krisengeschichte ergibt. Einen besonders schweren Stand hat in einer solchen Betrachtung die Demokratie: Zwar wird ihr zugestanden, sich nach Ende des Ersten Weltkrieges ausgebreitet zu haben, allerdings sei sie bis auf einige wenige rühmliche Ausnahmefälle in Nord- und Westeuropa zu schwach gewesen, sich zu behaupten.

Gegen ein so einseitiges Urteil über die Demokratie der Zwischenkriegszeit als Geschichte des Versagens richtet sich der von Tim B. Müller und Adam Tooze herausgegebene Sammelband „Normalität und Fragilität. Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg“, der auf eine Tagung des Hamburger Instituts für Sozialforschung zurückgeht. Die Autoren verfolgen einen prozessorientierten Ansatz, der die Zwischenkriegszeit nicht bloß vom Ende her denkt, sondern aus ihrer Zeit heraus erschließt. Mit „konsequenter Historisierung“ und der Suche nach einer transnationalen Perspektive wollen die Autoren althergebrachte Interpretationsmuster zur Diskussion stellen und lineare nationale Deutungsmuster überwinden. Die zentrale These des Buches ist, dass die Zwischenkriegszeit als Epoche des „Making of Democracy“ zu begreifen sei, in der die Demokratie ihren revolutionären Beiklang, den sie noch im 19. Jahrhundert hatte, verlor und zur Normalität wurde. Gleichzeitig sei die Dynamik und Ergebnisoffenheit, mit welcher der „universale Erwartungsbegriff“ Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg in alle Lebensbereiche vorstieß, für die Zeitgenossen auch ein ständiger Anlass des Streits und der Verunsicherung gewesen. Diese Entwicklungen werden auf 20 Beiträge verteilt diskutiert, die in die beiden Großkapitel „Konstellationen, Kontinuitäten und Konvergenzen“ sowie „Nationale Kontexte, Konflikte und Kontingenzen“ gegliedert sind.

In fast allen Beiträgen wird deutlich, dass während der Zwischenkriegszeit permanent um die Deutungshoheit darüber, was Demokratie sei und wer das beurteilen dürfe, gerungen wurde. Die Autoren deuten dies einerseits als Symptom für die Fragilität der jungen und noch in der Entwicklung begriffenen Demokratien. Andererseits zeuge dieser Kampf um die Interpretationshoheit aber auch von der Selbstverständlichkeit, mit der Demokratie als legitimitätsstiftende Ordnung betrachtet worden sei.

Viele der Artikel gehen in länderspezifischen Fallstudien der Frage nach, wie dieser Kampf um die Ausgestaltung von Demokratie geführt wurde. Ein regionaler Schwerpunkt liegt hierbei auf Deutschland und Skandinavien. Hierbei ergeben sich viele interessante Perspektiven, z.B. auf „zögerliche Demokraten“ in Philipp Nielsens Beitrag zur DNVP, die Mitte der 1920er Jahre mit demokratischem Vokabular wie der „Verantwortlichkeit“ experimentierte und so ihr Verhältnis zur Republik neu auszuloten versuchten.

Einen weiteren Themenblock bilden die Beiträge, die sich mit dem Verhältnis von Demokratie und Ökonomie beschäftigen. Ben Jackson gibt einen fundierten Einblick in die innerhalb der britischen Labour-Partei geführte Debatte um die richtige Wirtschafspolitik und die Rolle, die das Werk John Maynard Keynes hierbei innehatte.

Anzeige

Eine überraschende Erkenntnis bieten die Beiträge Elisabeth Dietermanns zu den Niederlanden und Jason Scott Smiths zu den USA. Beiden gelingt es, mit dem Dogma von der massiven Verwundbarkeit von Demokratien durch ökonomische Krisen zu brechen. Die Autoren zeigen, dass es in beiden Ländern gelang, im Rahmen der Reformprogramme „Plan van de Arbeid“ bzw. des „New Deal“ vertiefte Demokratisierung als Mittel zur Problemlösung anzuwenden, wodurch die Demokratie gestärkt aus der Krise hervorging.

Insgesamt handelt es sich bei „Normalität und Fragilität“ um einen anspruchsvollen und lehrreichen Beitrag zur Geschichte der Demokratie, dem es gelingt, ein breites Panorama des demokratischen Aufbruchs und der damit einhergehenden Unsicherheit während der Zwischenkriegszeit zu zeichnen. Der von Müller und Tooze vorgebrachte Vorschlag zu einer „verhalten optimistischen Lesart“ der Zwischenkriegszeit erscheint nach der Lektüre nachvollziehbar.

Darüber hinaus gelingt es, nationale Betrachtungsweisen zu überwinden, wünschenswert wäre allerdings auch eine Öffnung der Perspektive über Europa und die USA hinaus gewesen. Gerade die Frage nach den an der Demokratie zur Teilhabe Berechtigten, der in Laura Beers‘ Beitrag zum zivilgesellschaftlichen Engagement von Frauen lediglich angeschnitten wurde, hätte sich mit Einbezug kolonialer Kontexte weiter öffnen lassen.

Rezension: Moritz Herzog-Stamm

Müller, Tim B./ Tooze, Adam (Hgg.)
Normalität und Fragilität – Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg
Hamburger Edition, Hamburg 2015, 518 Seiten, Buchpreis € 35,00
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Frau|en|lei|den  〈n. 14; Med.〉 = Frauenkrankheit

Sich|ler  〈m. 3; Zool.〉 zu den Ibissen gehörender Schreitvogel mit sichelförmigem Schnabel: Plegadis falcinellus

Ag|rar|ex|port  〈m. 1〉 Export von landwirtschaftlichen Erzeugnissen; Ggs Agrarimport … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige