Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Populärkultur zwischen Feuilleton und Operette

Ethel Matala de Mazza

Populärkultur zwischen Feuilleton und Operette

Die traditionelle Historiographie betrachtete das Genre der Populärkultur lange als triviale Unterhaltungskost und verschwendete somit nur selten Anstrengungen darauf, diese vertieft zu analysieren. Schon 1970 jedoch änderte sich das durch eine Neuorientierung der Geschichtsschreibung, die der Kultur als analytisches Konzept höhere Bedeutung zugestand („cultural turn“). Die Literaturwissenschaftlerin Ethel Matala de Mazza situiert ihr Buch über die Populärkultur der Moderne als Teil dieses Ansatzes – will sich jedoch mit ihrer Theorie und Methodik von früheren Studien weiter abgrenzen. Ihr Ziel ist es, die „Konjunktion von Populärem und Politischem“ herauszuarbeiten, die Darstellung sozialer Verhältnisse in den Genres der Operette und des Feuilletons zu analysieren und die Beziehung zwischen Hochkultur und Populärkultur als eine horizontale (nicht hierarchische) darzustellen.

„Der populäre Pakt“ beschäftigt sich mit der Stellung und Entwicklung der Operette und des Feuilletons in Deutschland, Frankreich und Österreich von der Französischen Revolution bis zum Beginn des Nationalsozialismus. Durch eine Vielzahl von Beispielen aus Berlin, Paris und Wien erzählt die Autorin die Erfolgsgeschichte der Genres am „Leitfaden der Massenbewegung.“ In drei Teilen bespricht De Mazza verschiedene Aspekte dieser modernen und demokratischen Massenkultur und hebt dabei deren Anpassungsfähigkeit, Elastizität und Diversität hervor. Der „populäre Pakt“ bedeutet für sie die wechselseitige Abhängigkeit von Populärkultur und Öffentlichkeit.

De Mazza beginnt das Buch mit Siegfried Kracauers Feuilleton-Serie, die über den Alltag einiger Angestellten in Berlin berichtete und in der sich der Soziologe mit dem Charakter der neuen Öffentlichkeit auseinandersetzte. Kracauer fokussierte sich auf einzelne Menschen der neuen Massenkultur und wendete sich so vom Kollektivismus ab, um „Miniaturereignisse“ verstärkt zu erfassen. Die Angestellten erzählten dabei oft auch über ihre kulturellen Interessen, wie zum Beispiel Operettenübertragungen im Radio. Kracauers Interesse an Jacques Offenbach, dem Begründer der modernen Operette, erlaubt der Autorin die Verbindung des Feuilletons mit der Operette zu thematisieren.

Die zwei folgenden Teile behandeln vertieft die „Transformationsgeschichten moderner Öffentlichkeit.“ Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Massenvergnügen in den Tanzlokalen und Boulevards des nach-revolutionären Frankreich. Nach der Revolution ging es dort nicht nur um eine politische Neuerfindung, sondern auch darum, die revolutionäre Kultur von der des Ancien Régime abzugrenzen. So wurden öffentliche Feste für die Allgemeinheit zum neuen „Staats-Theater“, und die klassische Oper wurde als Inbegriff der souveränen Institution weitgehend in den Hintergrund gedrängt. Durch die „kleine Presse“ und deren Berichterstattung über öffentliche Feste übertrug sich diese Massenkultur auf das gesamte Land und veränderte gleichzeitig den Charakter des frühen Feuilletons. So zeigt die Autorin hier das Zusammenspiel der Politik mit dem Populären, sowie die Beziehung zwischen Festkultur und der Presse und verdeutlicht die dadurch entstehenden „Verhandlungen“ der modernen Massenkultur.

Der letzte Teil behandelt die Entwicklung der Operette in Frankreich und Österreich-Ungarn und arbeitet einige Unterschiede zwischen den Ländern heraus. Anhand des Tanzes zeigt die Autorin, wie sich die Operette über die Jahrzehnte veränderte: von dem schnellen „Bewegungsrausch“ der Offenbachiade Mitte des 19. Jahrhunderts zu dem langsamen Walzer der Wiener Operette um 1900. Auch bespricht sie die öffentliche Wahrnehmung der Operette in der Presse, die sich immer öfter die Frage stellte, welchen Wert solche „niederen“ Kulturformen hatten.

Anzeige

Die argumentativen und theoretischen Ansätze der Autorin, in der Einleitung noch so deutlich ausgedrückt, verwässern im Verlauf der Darstellung jedoch immer mehr. Die Zusammenhänge der einzelnen Kapitel sind oft unklar, die Beantwortung größerer Fragestellungen treten weitgehend in den Hintergrund, und viele Rückschlüsse muss der Leser selbst ziehen. Das Buch versucht zu viel auf einmal, es wäre wertvoller gewesen, sich konzentrierter auf weniger Beispiele zu fokussieren, um vertieft das Publikum sowie die Entwicklung und Bedeutung der modernen Populärkultur zu analysieren.

Jedoch ist der Ansatz des Buches faszinierend und die einzelnen Beispiele ausgesprochen gut recherchiert. Durch seinen theoretischen Fokus hat das Buch vor allem für den wissenschaftlich interessierten Leser viel zu bieten; so birgt auch das umfangreiche Literaturverzeichnis einige Schätze.

Rezension: Charlotte Alt

Ethel Matala de Mazza
Der populäre Pakt
Verhandlungen der Moderne zwischen Operette und Feuilleton
S. Fischer Wissenschaft Verlag, Frankfurt am Main 2018, 418 Seiten, 25,00€

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

apo|chro|ma|tisch  〈[–kro–] Adj.; Opt.〉 durch den Apochromat bewirkt, auf ihm beruhend

Po|ly|mor|phie  〈f. 19; unz.〉 oV Polymorphismus 1 〈Chem.; Min.〉 Ausbildung verschiedener Kristallformen von Mineralen bei gleicher chem. Zusammensetzung; … mehr

Po|ly|dä|mo|nis|mus  〈m.; –; unz.〉 Glaube an eine Vielzahl von Geistern

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige