Die aktuelle Ausgabe von „Schencks Schlösser & Gärten“ für 2008 stellt zum dritten Mal seit 2006 historische Häuser und Gärten in Deutschland, erstmalig aber auch im angrenzenden europäischen Raum vor. Allein für den deutschen Raum sind in diesem Jahr über 200 neue Objekte in den Katalog aufgenommen worden; insgesamt werden über 800 Schlösser und Gärten, Burgen, Klöster und Denkmäler in Wort und zumeist auch Bild präsentiert. Jede Beschreibung enthält einen Informationsteil mit den wichtigsten Angaben wie Adresse, Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Kontaktmöglichkeit.
Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Anlagen in Deutschland und Österreich, den Ländern mit den zahlenmäßig am stärksten vertretenen Objekten, nach einzelnen Bundesländern geordnet und alphabetisch nach Standorten sortiert, was die gezielte Suche erleichert. Sollte dem Leser der Standort einer Anlage nicht bekannt sein, hilft der Index im hinteren Katalogteil weiter: hier finden sich die Objekte alphabetisch nach Namen aufgelistet.
Hilfreich zur Orientierung und für die Planung einer Reiseroute sind auch die Karten im Anhang, auf denen die vorgestellten Häuser und Gärten verzeichnet sind. Leider erfassen die Karten nur den deutschen Raum vollständig.
Ebenfalls im hinteren Teil des Kataloges findet sich ein Verzeichnis derjenigen der Häuser, die besondere Leistungen wie Übernachtungen, Hochzeiten oder ähnliches anbieten; darüber hinaus gibt es einen Veranstaltungskalender der Häuser für 2008. Leider weist der Katalog hinsichtlich seiner Gestaltung einige Schwächen auf. So wechselt die Schriftgröße manchmal ohne ersichtlichen Grund, Bildunterschriften stehen mal unter, mal im Bild, haben unterschiedliche Schriftarten oder fehlen ganz. Auch sind einige Bilder an falscher Stelle platziert, und die Qualität der Fotos schwankt.
Abgesehen von diesen gestalterischen Mängeln bietet „Schencks Schlösser & Gärten 2008“ eine schöne und hilfreiche Übersicht über zahlreiche große und kleine, bekannte und unbekannte Bauten und Gärten.
Rezension: Enzinger, Eva