Über 600 Schlösser, Burgen, Klöster und andere Denkmäler in Deutschland, die der Öffentlichkeit ganz oder teilweise zugänglich sind, werden im Reiseführer „Schenck’s Schlösser & Gärten 2007“ vorgestellt. Das Werk erscheint in der zweiten Auflage mit den aktualisierten Einträgen aus dem Vorjahr und erweitert um 200 neue Objekte. Nach Bundesländern gegliedert finden sich knappe Beschreibungen zu den ausgewählten Baudenkmälern, die fast alle in Farbaufnahmen abgebildet sind. Ein Objektregister am Ende des Führers ist hilfreich, wenn man Auskunft über ein bestimmtes Objekt sucht.
In farblich abgesetzten Kästen finden sich jeweils praktische Hinweise zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Anreise. Die Texte zu den Denkmälern geben bedauerlicherweise fast keine Hinweise über die heutige Nutzung. So erfährt man nur wenig über die Museen, die in den Gebäuden untergebracht sind, oder über Veranstaltungen wie Festspiele. Verwirrend ist es, daß es beispielsweise für das Schloß Kapfenburg zwei Einträge gibt, einen zum Gebäude und den anderen zur heutigen Nutzung als Musikschulakademie. Im Anhang befindet sich ein Event-Kalender, aber auch dort sind nur ausgewählte Veranstaltungen verzeichnet. Ärgerlich ist die Tatsache, daß man bei der Weitersuche im Online-Auftritt, wie empfohlen, wieder nur auf die gedruckte Ausgabe verwiesen wird. Zu loben ist dagegen die Deutschlandkarte, in der alle beschriebenen Denkmäler gut sichtbar verzeichnet sind.
Abschließend kann man feststellen, daß der Reiseführer Anregungen bietet, wenn man auf der Suche nach einem Ausflugsziel oder einem Urlaubsort in Deutschland ist. Die praktischen Hinweise sind aktuell und hilfreich; ausführliche Informationen findet man in dem günstig zu erwerbenden Führer dagegen nicht.
Rezension: Hauff, Andrea