Die kulturelle Entwicklung des 11. bis 15. Jahrhunderts stand unter dem Zeichen einer immer stärkeren Verbreitung der Schriftlichkeit. Dabei wurden die entstehenden Texte nicht einmalig abgefaßt, sondern erfuhren eine vielfältige Überarbeitung und Kommentierung, wurden in immer neue Kontexte gestellt.
Mit der CD-ROM „Schrift im Wandel – Wandel durch Schrift“, im Auftrag des Mün-steraner Sonderforschungsbereichs „Träger, Felder, Formen pagmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter“ produziert, wird das Prozeßhafte, Dynamische der Entwicklung mittelalterlicher Schriftlichkeit auf besonders gelungene Weise und sehr benutzerfreundlich präsentiert. Elf Themenfelder zu den verschiedenen Quellentypen stehen zur Auswahl: von Bistumsgeschichten über Einblattdrucke und Rechnungsbücher bis zu Weltchroniken. Zu jedem Quellentyp werden Fragen der Textproduktion aufgegriffen, und die vielfältige Rezeption wird gezeigt, wie sie sich in Streichungen oder Textänderungen bzw. Kommentierungen am Textrand niedergeschlagen hat. Es folgen Erläutertungen zur formalen Textgestaltung sowie zur Schreibtechnik. Die abgebildeten Textbeispiele wurden mit Transkription und deutscher Übersetzung versehen; Hörbeispiele und 16 instruktive Aufsätze, die man auch herunterladen kann, runden das ansprechende Angebot ab. Weitere Informationen im Internet: http://www.brepols.net
Rezension: Talkenberger, Heike