Archäologische Funde von der Altsteinzeit bis ins Spätmittelalter in verständlicher Sprache erklärt und optisch ansprechend präsentiert – dem Wissenschaftsjournalisten Wolfgang Korn gelingt dieses schwierige Unterfangen. Mit Hilfe des dänischen Illustrators Flemming Bau, der zahlreiche Zeichnungen beigesteuert hat, weckt er Interesse an Geschichte und ihren Zusammenhängen.
Auf unterhaltsame Weise leitet Korn jedes Kapitel mit Szenen ein, die sich wie ein roter Faden durch die folgenden Ausführungen ziehen. So schildert er, wie Bewohner Nordthüringens in der Bronzezeit ihre Verstorbenen in einer Totenhütte bestatteten. Grabbeigaben sollten die Reise ins Jenseits erleichtern. 4000 Jahre später wurde das Grab unversehrt entdeckt und wissenschaftlich ausgewertet.
Ein urzeitlicher Holzspieß, keltische Werkzeuge oder römische Münzen, die auf die Varus-Schlacht 9 n. Chr. hinweisen, werden ebenso thematisiert wie lateinische Handschriften aus mittelalterlichen Klöstern oder die Fundamente geschleifter Raubritterburgen aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Karten helfen, die Themenbereiche geographisch einzuordnen. Darüber hinaus wirft Korn einen kurzen Blick auf aktuelle Forschungen oder präsentiert Begriffserklärungen, die die gelungene Darstellung abrunden.
Rezension: Laser, Bettina