Startseite » Rubriken » Dossiers »

Die Monde unseres Sonnensystems

Die Monde unseres Sonnensystems

Foto: Cassini Imaging Team, SSI, JPL, ESA, NASA

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts haben Astronomen viele Entdeckungen in unserem Sonnensystem gemacht. So konnten sie mit leistungsstarken Teleskopen zahlreiche, bislang unbekannte Monde bei Planeten aufspüren. Inzwischen kennen Forscher über 260 Monde, von denen die meisten um Jupiter und Saturn schwirren – jeweils 53 plus einige mehr, die noch nicht sicher identifiziert sind. Auf und unter der Oberfläche von vielen dieser Monde herrschen andere Bedingungen als auf unserem Erdmond. Manche brodeln geradezu, andere sind eisige Trabanten – oder beides: Der Saturnmond Enceladus ist außen kalt und besitzt tief in seinem Inneren einen Ozean aus fast kochend heißem Wasser.

Vorschau - bild der wissenschaft
Quantensimulation: Materie nach Maß

Atom für Atom fügen Forscher im Kleinen vereinfachte Abbilder von Materialien zusammen, die sich im Labor nicht oder nur schwer untersuchen lassen – oder, die es in der Natur gar nicht gibt. Mit diesen sogenannten Quantensimulatoren lassen sich komplexe Systeme wie Festkörper imitieren, um sie besser zu verstehen oder für bestimmte... mehr

Jupitermond Europa
Wie viel Sauerstoff gibt es auf dem Ozean-Mond?

Wie lebensfreundlich könnte der Ozean sein, der unter dem Eis des Jupitermondes Europa vermutet wird? Diese Frage beleuchtet nun eine neue Einschätzung der Sauerstoffproduktion auf dem Himmelskörper... mehr

Astronomie
Dem Antrieb des Sonnenwindes auf der Spur

Forscher haben in einem koronalen Loch der Sonne rasende Mini-Plasmaströme entdeckt, die für den bisher mysteriösen Antrieb des Sonnenwindes verantwortlich sein könnten... mehr

Planetenforschung
Mars: Lebens-relevante Nass-Trocken-Spuren

Charakteristische Boden-Muster im Gale-Krater legen nahe: Auf dem Mars gab es einst Zyklen von nassen und trockenen Bedingungen, die als förderlich für die Entstehung von Leben gelten... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Frik|ti|on  〈f. 20〉 1 Reibung 2 〈fig.〉 Zwist, Misshelligkeit … mehr

Re|in|force|ment  〈[riınfsmnt] n. 15; unz.; Psych.〉 Bekräftigung des Gewohnten, Erlernten, z. B. durch Belohnung [engl. ”Verstärkung, Bestätigung“]

Po|ly|car|bo|nat  〈n. 11; Abk.: PC〉 = Polykarbonat

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige