Startseite » Rubriken » Dossiers »

Neue Stromspeicher – der Schlüssel zur Energiewende

Neue Stromspeicher - der Schlüssel zur Energiewende

Foto: dlr/Ernsting

2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch speichern lassen. An welchen Speichertechnologien Wissenschaftler aktuell forschen, lesen Sie im Dossier "Neue Stromspeicher".
Wissenschaftsdossiers
Neue Stromspeicher – der Schlüssel zur Energiewende

2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss... mehr

Erster Test eines Hohlkugel-Pumpspeichers im Bodensee
Hohlkugeln als Stromspeicher

Sie könnten helfen, den schwankenden Windstrom zu speichern: Hohle, im Wasser versenkte Betonkugeln, dienen als Energiereservoir. Im Bodensee läuft seit gestern der erste Test des neuartigen Pumpspeicher-Systems.... mehr

Im Ruhrgebiet könnte eine Zeche zur Pumpspeicheranlage umgebaut werden
Grüner Strom aus dem Bergwerk

Alte Kohleschächte als Speicher für Ökostrom? Diese Idee ist umsetzbar, wie eine Machbarkeitsstudie auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop ergeben hat. Nach 2018, wenn dort der Bergbau eingestellt wird, könnte das Bergwerk zu einem unterirdischen Pumpspeicherkraftwerk umgebaut werden.... mehr

Technik|Digitales
Volle Förderung bei halber Leistung

Seit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks im November 2015 den Klimavertrag in Paris unterschrieben hat, ist wenig passiert in der Energiepolitik. Um das beschlossene 1,5 Grad-Ziel zu erreichen, muss die Regierung die Energiewende vorantreiben. Ein erster Schritt: Die Förderung für Privathaushalte durch die... mehr

Technik|Digitales
Lithiumionen-Akkus werden sicherer

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür, dass sich der Akku selbst ausschaltet, sobald er gefährlich heiß wird. Der... mehr

Technik|Digitales
„Der Gesetzgeber schafft keine attraktiven Bedingungen“

Damit die Energiewende in die nächste Runde gehen kann, brauchen mehr Eigenheime einen Stromspeicher. Doch „die Regierung wirft uns Steine in den Weg“, sagt Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Warum sie nötige Förderungen streicht und damit einen... mehr

Technik|Digitales
Strom als Wasserstoff speichern

Wasserstoff wird in Zukunft eine entscheidende Rolle dabei spielen, überschüssigen Wind- und Sonnenstrom zu speichern. Stoffumwandler, sogenannte Elektrolyseure, mit Protonen-Austausch-Membranen eignen sich besonders gut, um aus Windstrom Wasserstoff zu gewinnen. In Mainz und Hamburg sind seit diesem Jahr die ersten großen Anlagen mit der neuen... mehr

Technik|Digitales
Wärme aus Gas pumpen

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen. Wie... mehr

Technik|Digitales
Wackelstab statt Windrad?

Kennen Sie diese Fitness-Schwingstäbe, die man mit der Hand zum Rotieren bringt und mit denen der Körper angeblich Unmengen von Kalorien verbrennt? Falls ja, stellen Sie sich solch einen Wackelstab einmal mehrere Meter hoch vor, der zudem nicht durch Muskel-, sondern Windkraft angetrieben wird und auf diese Weise Energie... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

He|vea  〈[–vea:] f.; –, –ve|ae [–ve:]; Bot.〉 trop. Baum, aus dem Kautschuk gewonnen wird [<frz. hévéa … mehr

Mys|te|ry|se|rie  〈[mistri–] f. 19; TV〉 Serie od. Fernsehreihe in der Art des Mystery ● in den USA erfreuen sich ~n großer Beliebtheit

Lin|se  〈f. 19〉 1 〈Bot.〉 1.1 Schmetterlingsblütler, Kulturpflanze mit flachen, rundlichen, gelben, roten od. schwarzen Samen: Lens exculenta  1.2 Samen, Frucht der Linse ( … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige