Ob es intelligentes Leben auf anderen Planeten gibt, ist eine offene Frage. Doch es ist bemerkenswert, wie sehr sich die Diskussion in den letzten zehn Jahren geändert hat. Als ich Studentin war, in den 1990er-Jahren, war es noch fragwürdig, ob es in unserer Galaxis überhaupt erdähnliche Planeten gibt. Aber das änderte sich völlig mit der Kepler-Mission.
Kepler war ein NASA-Satellit, der von 2009 bis 2018 etwa 150.000 Sterne in unserer galaktischen Nachbarschaft beobachtete. Diesen Langzeitaufnahmen von Sternenlicht kann man entnehmen, ob Teile eines Sterns regelmäßig von Planeten verdeckt werden. Unter guten Umständen kann man auch die Größe des…