Man mag darüber streiten, ob der Mensch die Krone der Schöpfung ist. Fest steht, dass er aus affenähnlichen Tieren hervorgegangen ist und sich erst im Lauf von mehreren Millionen Jahren zu dem Lebewesen entwickelt hat, das er heute ist. Deshalb muss man sich nicht wundern, dass er noch immer über Körperteile verfügt, die von seinen Vorfahren stammen, inzwischen jedoch weitgehend nutzlos geworden sind. Biologen unterscheiden hierbei zwischen „Rudimenten“ und „Atavismen“. Rudimente sind funktionslos…
bdw+ • Phänomenal
Braucht man nicht!
Einige Körperteile des Menschen sind ein Überbleibsel der evolutionären Entwicklung, andere ein Rückfall in ein früheres Entwicklungsstadium. Dr. med. Jürgen Brater nennt Beispiele.
Teilen: