Bei „Bodybuilding“ denken Sie vermutlich an Menschen, vorzugsweise Männer, die sich in Fitnessstudios an Hanteln und diversen kräfteraubenden Geräten schinden und dabei vor Anstrengung keuchend literweise Schweiß vergießen. Doch es geht auch viel leichter. Das haben bereits im Jahr 2004 Wissenschaftler aus Cleveland bewiesen, die Studenten aufforderten, sich eine Viertelstunde lang so intensiv wie möglich vorzustellen, sie würden zunächst einen bestimmten Finger und anschließend den ganzen Arm beugen – und zwar gegeneinen fiktiven Widerstand, der die Bewegung in der Realität massiv erschweren würde. Aber wohlgemerkt nur in ihrer Vorstellung, das heißt rein gedanklich, ohne die Aktionen tatsächlich auszuführen. Nach…
bdw+ • Phänomenal
Muskeltraining mit Gedanken
16. Juni 2020
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Braun|al|ge 〈f. 19; Bot.〉 braune Art der Algen: Phaeophycea; Sy Phäophyzee … mehr
An|ti|kör|per 〈m. 3; Biochem.〉 durch ein Antigen im Körper gebildeter Abwehr–, Gegen–, Schutzstoff, z. B. gegen Krankheitserreger; Sy Immunkörper … mehr
Grab|ber 〈[græb(r)] m. 3; IT〉 1 Videospeicher zum Empfang grafischer Daten von einer Videokamera od. einem anderen Aufnahmegerät für bewegte Bilder 2 Software, die den momentan angezeigten Bildschirminhalt festhält, indem der entsprechende Teil auf einem Speichermedium abgelegt wird … mehr
Anzeige