Das Gemälde von Johann Friedrich Tielker (1763–1832) zeigt den Beschuss der Stadt Mainz durch französische Revolutionstruppen am 21. Oktober 1792. Im Vordergrund hat der Maler eine Gruppe von Menschen abgebildet, die eigens auf einen Hügel gestiegen ist, um das schaurige Schauspiel der brennenden Liebfrauenkirche zu sehen. Welcher Begriff, den wir heute aus einem ganz anderen Zusammenhang kennen, wurde für solche zivilen Schaulustigen bei kriegerischen Ereignissen geprägt?
Anzeige
Anzeige