„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich, und dann gewinnst du.“
Dieser Satz wird oft zitiert, aber meistens den falschen Urhebern zugeordnet. Von wem stammt er tatsächlich?
„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich, und dann gewinnst du.“
Dieser Satz wird oft zitiert, aber meistens den falschen Urhebern zugeordnet. Von wem stammt er tatsächlich?
© damals.de - Redaktion Damals
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Phö|nix 〈m. 1; ägypt. Myth.〉 Vogel, der sich im Feuer verjüngt, Sinnbild der Unsterblichkeit ● wie ein ~ aus der Asche steigen [<grch. phoinix … mehr
for|mal|recht|lich 〈Adj.; Rechtsw.〉 nach den Buchstaben des Gesetzes, nach dem (genauen) Gesetzeswortlaut
re|zes|siv 〈Adj.; Biol.〉 von anderen Erbanlagen überdeckt; Ggs dominant ( … mehr