„Die gänzliche Nichtbeachtung, die mein Werk erfahren hat, beweist, daß entweder ich des Zeitalters nicht würdig war, oder umgekehrt. “
Unsere Frage: Welcher deutsche Philosoph des 19. Jahrhunderts hadert hier mit seinem Schicksal?
„Die gänzliche Nichtbeachtung, die mein Werk erfahren hat, beweist, daß entweder ich des Zeitalters nicht würdig war, oder umgekehrt. “
Unsere Frage: Welcher deutsche Philosoph des 19. Jahrhunderts hadert hier mit seinem Schicksal?
© damals.de
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Pau|ke 〈f. 19; Mus.〉 kesselförmiges Schlaginstrument mit über die Öffnung gezogenem Kalbfell; Sy Kesselpauke … mehr
Ne|bel|schein|wer|fer 〈m. 3; Kfz〉 nach unten breit strahlender Scheinwerfer an Kraftfahrzeugen, der den Straßenrand bei Nebel gut beleuchtet
kor|re|fe|rie|ren 〈a. [–––′––] V. i.; hat〉 ein Korreferat halten; oV 〈österr.〉 koreferieren … mehr